Veganer Speck aus Reispapier

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Marinade
3 | EL | Sojasauce |
---|---|---|
2 | EL | Pflanzenöl |
1 | EL | Ahornsirup |
0.5 | TL | Liquid Smoke |
0.5 | TL | Knoblauchpulver |
1 | TL | Paprikapulver |
0.25 | TL | Salz |
2 | TL | Tomatenmark |
1 | TL | Senf |
Zutaten außerdem
8 | Stk | Reispapierblätter |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
17 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 7 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
- Für die Marinade nun Sojasauce, Öl, Ahornsirup, Liquid Smoke, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz, Tomatenmark und Senf gut verrühren.
- Dann das Reispapier mit einer Schere in 4 cm Streifen schneiden. Eine Schüssel mit Wasser bereit stellen. Zwei Streifen zusammenlegen und in das Wasser tauchen.
- Entweder die Reispapierstreifen durch die Marinade ziehen oder auf das Backblech legen und mit einem Pinsel mit der Marinade betupfen.
- Auf mittlerer Schiene 7 Min. backen, danach auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Sowohl auf veganen Burgern als auch als Frühstücksbeilage begeistert diese vegane Speck-Alternative.
Für eine besondere Note können Gewürze wie Chiliflocken für Schärfe oder Hefeflocken für einen leicht käsigen Geschmack zur Marinade hinzugefügt werden.
Darauf achten, es nicht zu lange zu backen, sonst werden die marinierten Reispapierstreifen schnell zu dunkel.
Nach dem Backen wird der Speck erst richtig knusprig, wenn er etwas abkühlt. Geduld lohnt sich!
User Kommentare
Wenn ich mir das Rezept durchlese, bekomme ich keinen Gusto dies nachzumachen. Ich esse kaum Fleisch, brauche aber diese Fälschung sicher nicht. Das bezieht sich auf alle pflanzlich hergestellten Produkte.
Auf Kommentar antworten
Veganer Speck? Was man nicht alles macht um sich selbst zu täuschen. Reispapier ist Reispapier und Speck ist Speck, das eine verwende ich zur Herstellung von Frühlingsrollen und das Andere kommt vom Schwein und dann auf’s Rührei oder geräuchert zum Brot. Und da brauche ich auch keinen „flüssigen Rauch“.
Auf Kommentar antworten