Veganes Leinsamen-Ei selbstgemacht
Zeit
12 min. Gesamtzeit 2 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Um ein Leinsamen-Ei herzustellen, mischt man einen Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser.
- Diese Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie eine gelartige Konsistenz erreicht. Diese Masse ersetzt ein Ei in Backrezepten.
Tipps zum Rezept
Ganze Leinsamen lassen sich nicht so gut verarbeiten und binden das Wasser nicht effektiv. Daher immer gemahlene Leinsamen verwenden. Falls keine gemahlenen Leinsamen zur Verfügung stehen, können auch ganze Samen in einer Kaffeemühle oder einem Mixer selbst gemahlen werden.
Leinsamen-Ei eignet sich hervorragend als Ei-Ersatz in Muffins, Rührkuchen und anderen Backwaren. Es sorgt für Feuchtigkeit und eine lockere Textur. Beim Backen den Teig wie gewohnt zubereiten und das Leinsamen-Ei anstelle von Eiern hinzufügen.
Auch in Pancakes und Waffeln kann Leinsamen-Ei verwendet werden. Es sorgt dafür, dass der Teig gut zusammenhält, ohne dass tierische Produkte benötigt werden.
In Brotrezepten, die nur wenig oder keine Hefe verwenden, kann Leinsamen-Ei als Bindemittel und Feuchtigkeitsspender ebenfalls eingesetzt werden.
Leinsamen-Ei ist ideal, um vegane Burger-Patties zusammenzuhalten. Die gelartige Konsistenz sorgt dafür, dass die Patties nicht auseinanderfallen und eine angenehme Textur erhalten.
User Kommentare
Leinsamen-Ei ... mir ist bekannt, dass man Leinsamen als Bindemittel, bzw. als Eiersatz nehnen kann, aber es als leinsamem-Ei zu bezeichnen finde ich eigen
Auf Kommentar antworten
Nennt man so, weil es wie ein Ei funktioniert, d.h. es bezieht sich auf die Funktion. Die Masse wird gelartig und klebrig, ähnlich wie rohes Eiweiß.
Auf Kommentar antworten