Warum quietscht der Halloumi?

Gerade zur Grillzeit kommt er wieder vermehrt auf unsere Teller, Halloumi ein Grillkäse der beim Essen quietscht. Doch warum schmilzt die Käsespezialität beim Grillen nicht und macht beim Essen so seltsame quietschende Geräusche?

Warum quietscht der Halloumi? Halloumi, der halbfeste Grillkäse quietscht beim Essen. (Foto by: lenyvavsha / depositphotos.com)

Käsefans kennen ihn garantiert: Halloumi, halbfester Käse mit ganz besonderen Eigenschaften.

Dass er nicht schmilzt, dafür beim Essen quietscht, macht ihn zu einer wahren Käsespezialität.

Was ist Halloumi und woher kommt er?

  • Halloumi wird aus verschiedenen Milchsorten hergestellt.
  • Wahlweise aus der Milch von Ziegen, Schafen oder Kühen.
  • Gelegentlich wird auch gemischt.
  • Sehr wahrscheinlich stammt der Käse aus der arabischen Welt.
  • Die ersten Rezepte gab es schon vor 2000 Jahren und werden den alten Ägyptern zugeschrieben.

Warum quietscht Halloumi beim Essen?

Halloumi Neulinge werden beim ersten Biss im wahrsten Sinne des Wortes aufhorchen: der Käse quietscht nämlich.

Die Ursache dafür liegt in der Zubereitung, denn die Käsemasse wird in Molke gekocht.

Das ist eine Mischung aus Frischmilch, Obers, Wasser und Lab.

Dadurch verändert sich die Eiweißstruktur und verhärtet.

Daher das Quietschen.

Warum schmilzt Halloumi beim Grillen nicht?

Warum quietscht der Halloumi? Halloumi scheidet die Geister, entweder man mag ihn oder nicht. (Foto by: duskbabe / depositphotos.com)

Der halbfeste Käse überrascht auch, weil er als Grillkäse so beliebt ist.

Anders als andere Käse verläuft er nicht, sondern behält seine feste Struktur.

Das ist dem Kochen in der Molke ohne Milchsäurekulturen zu verdanken.

Dadurch bleibt der pH-Wert über 5,9, sodass er nicht schmelzen kann.

Kann man Halloumi auch roh essen?

  • Natürlich ist Halloumi auch roh eine Delikatesse.
  • Im Salat, in Suppen oder schlicht zu einem Brot.
  • Auch einem herzhaften Frühstück oder Brunch verleiht der Käse das kulinarische Etwas.

Mediterrane Käsespieße

Highlight in warmen Sommernächten sind köstliche Spieße.

Halloumi, getrocknete Tomaten und Honigmelone in mundgerechte Stücke schneiden und abwechseln aufspießen.

On top noch eine Olive.

Wie kann man Halloumi noch zubereiten?

Dank seiner Festigkeit nimmt der Halbkäse auch scharfes Anbraten in der Pfanne nicht übel.

Dabei wird er richtig schön goldbraun.

Pfeffer oder scharfes Paprikapulver verleihen ihm noch eine besondere Würze.

Je nach Vorliebe kann man ihn am Stück, in Würfeln oder in zwei Hälften braten.

Ein verträglicher Begleiter

Warum quietscht der Halloumi? Der Grillkäse kann roh, gegrillt, gebacken oder gebraten gegessen werden. (Foto by: boomeart / depositphotos.com)

  • Vielseitig wie er ist, kann die Käsespezialität auch im Ofen zubereitet werden.
  • Geht ganz einfach: auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, vorher den Backofen auf 200° heizen.
  • Danach einfach nur genießen, mit einem Dip oder würziger Soße.

Sehr gut versteht sich der Halloumi mit Gemüse jeder Art.

Es spricht also nichts gegen einen köstlichen Auflauf aus dem Backofen.

  1. Natürlich lässt sich der Käse auch frittieren.
  2. Er wird in Stifte (etwas größer als Pommes) oder Scheiben geschnitten, in gut gewürztem Mehl gewendet und ab ins Öl.
  3. Eine Fritteuse ist dafür übrigens nicht nötig.
  4. Ein ausreichend großer Topf genügt.

Wozu passt Halloumi geschmacklich?

Eigentlich zu allem.

Ob Salate, Gemüse, Fleisch, Mehlspeisen, Eiern oder Teigwaren.

Dem Käse sind keine Grenzen gesetzt.

Selbst Fisch dient er als höchst kulinarischer Begleiter.

Gegrillte Sardinen freuen sich ebenso darüber wie Lachs oder Kabeljau

Ist Halloumi gesund?

  1. Einfache Frage, einfache Antwort: Ja.
  2. Er liefert wertvolle Proteine, was besonders für Vegetarier interessant ist.
  3. Als guter Kalciumlieferant spielt er eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Muskeln, Nerven und Knochen.
  4. Nicht zu unterschätzen ist Halloumi als Lieferant von Vitamin D und B2.

Fazit

Warum quietscht der Halloumi? Foto Gutekueche.at

Ein kulinarischer Tausendsassa, der in keiner Küche mehr fehlen sollte.

Vielseitig, gesund und ein echter Gaumenschmaus.

Weitere köstliche Gerichte mit Halloumi


Bewertung: Ø 5,0 (21 Stimmen)

User Kommentare

Smiley

Das ist ein sehr interessanter Artikel. Das Geheimnis um das Quietschen ist nun gelüftet. Zum Grillen kaufen wir ihn gerne.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Mittlerweile gibt es ja auch schon Grillkäse zu kaufen, der nicht so quietscht, es wäre interessant, wie der hergestellt wird?

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

wieder was dazugelernt*ggg* ich mag den Halloumi ja nicht wirklich und jetzt weiß ich auch genau, warum- aber die anderen bekommen ihn trotzdem*ggg*

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das ist wieder mal ein sehr interessanter und umfangreicher Artikel! Und das Geheimnis, warum der Halloumi quietscht, ist endlich gelüftet!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein kleiner Scherz: ihr quietscht auch, wenn ihr gebissen wird. Warum der Käse also nicht auch? Er hat ja auch Gefühle. 😀

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mittlerweile gibt es auch Grillkäse, die nicht mehr so stark quietschen, aber mindestens genauso gut schmecken. Die haben mögen wir etwas lieber.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist eine total interessante Beschreibung. Wusste so gar nichts über Halumi - außer dass er schmeckt - und habe deshalb den Bericht sehr genau gelesen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Warum quietscht der Halloumi? die Frage habe ich mir schon öfter gestellt. Nicht verzagen GK fragen, heisst es auch in diesem Fall ;.)

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Halumi (Grillkäse) bringt nicht nur für Vegetarier Abwechslung auf den Grillteller. Wir braten ihn auch gerne in der Pfanne und essen ihn gerne zum gemischten Salat.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich esse ihn gerne vom Grill oder in der Pfanne gebraten. Auf die Idee, ihn einfach so, in rohem Zustand zu essen, bin ich noch nicht gekommen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein interessanter Bericht über die Eigenart des „Quietschkäse“. Ich werde ihn trotzdem nicht verwenden, mir schmeckt er nicht besonders.

Auf Kommentar antworten

martha

Eine interessante Antwort und eine wunderbare Beschreibung. Wir legen Halloumi gerne auf den Griller entweder im Ganzen also in Scheiben oder auch würfelig auf einem Spieß mit Gemüsen.

Auf Kommentar antworten