Weinfrühling Südburgenland
Das Südburgenland sieht ganz schön fesch aus und ganz abgesehen davon ist Hochstimmung an der Tagesordnung! Kein Wunder: Es ist der Weinfrühling des südlichen Burgenlandes 2013. Echte Weine, vermischt mit purer Leidenschaft; dass findet man im Süden von Österreich, die Weinidylle!
Das Beste daran: Zwei Tage im Wonnemonat Mai können die aromatischen Weine des Südburgenlandes mit einer Eintrittskarte gratis verköstigt werden. Bei offenen Kellertüren der teilnehmenden Winzern stehen Herzlichkeit und gute Laune an erster Stelle.
Die gelistete Weinpalette reicht von fruchtigen Weißweinen über kräftige Rotweine bis hin zu Besonderheiten wie Rosèweine oder prickelnde Frizzante und natürlich der berühmte Uhudler. Diese unverwechselbare Vielfalt dieser burgenländischen Weine machte uns neugierig und wir nutzten das "Starter-Paket" mit Weinglas, Wein-Guide und Weingutschein inkl. kostenloser Shuttle-Service in der gesamten Weinregion.
Unsere Reise begann in der Pinkataler Weinstraße, wo wir in der Gebietsvinothek Moschendorf herzlich emfpangen wurden. Mit einer Besichtigunsmöglichkeit typischer Kellerformen inkl. Weinmuseum führte die Weinstraße weiter nach Gaas, Kulm, Winten und Eberau. Von fordernden und bestechenden Geschmäckern im Gaumen waren wir von bunt bemalten Fässern, die jede einzelne Kellergasse schmückt hellauf begeistert.
Die sanfte Hügellandschaft mit schmalen Wegen machte uns hungrig und wir verweilten im Weinbau "Heinz Gansfuss" auf "a richtige Bredljausn". Beim großen Schatz von Eisenberg und Deutsch Schützen, kommt man erst richtig ins Schwärmen. Die ungeheure Dynamik und Feingliedrigkeit der Winzer überzeugten uns vollkommen.
Mit dem DAC Status gehen kleine Betriebe, nicht mehr als 20 Hektar in die Offensive und vollenden Blaufränkische Weine zu 100%. Ein Abstecher zum Winzer "Kopfensteiner" war uns vergönnt und wir durften Weine mit Charakter kennenlernen. Mit einem Fußmarsch von 15 Minuten ging es auf einen Hügel hinauf, weiter zum Weinbau "Alfred Weber", wo wir vom "Centauros 2009" ein absolutes Geschmackshighlight erlebten und einige Flaschen mit nach Hause nahmen.
Beim Weingut "Schützenhof" und nicht zu vergessen "Wachter-Wiesler" wurden wir bei modernem Ambiente mit atemberaubenden Weinen empfangen.
Am Csarterberg (Kohfidisch) inmitten von überwältigenden Hochwäldern, ging unsere Weinreise zu Ende bzw. waren wir schon etwas Angeheitert, dass wir unzählige Einkehrmöglichkeiten mit zahlreichen Buschenschänken, wo hausgemachte Spezialitäten angeboten werden, leider nicht mehr verköstigen konnten.
Es war uns ein immenses Vergnügen! Und wenn bei Ihnen wieder einmal ein kulinarisches Wochenende im Frühling auf dem Plan steht, wissen sie ja wohin die Reise geht!
Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)
User Kommentare
Wir werden heuer Anfang Mai im Südburgenland sein. Am 01. und 02.05.2020 sind die Tage der offenen Kellertür, wo die Winzer ihre Schätze präsentieren. Wir freuen uns schon darauf.
Auf Kommentar antworten
Leider ist das Südburgenland für mich zu weit entfernt. Ich bin mehr in den westlichen Bundesländern unterwegs. Aber das sollte mich nicht davon abhalten, Weine aus dieser Region zu trinken.
Auf Kommentar antworten