Weißer Glühwein
Zutaten
1 | Stk | Bio-Orange (in Scheiben) |
---|---|---|
4 | Stk | Gewürznelken |
80 | ml | Rum |
1.5 | l | Weißwein (z.b. Chardonnay) |
4 | EL | Kandiszucker (weiß) |
1 | Stk | Bio-Zitrone (in Scheiben) |
125 | ml | Orangensaft |
Zutaten für die Deko
2 | Stg | Zimtstange |
---|---|---|
2 | Stk | Sternanis |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Für den Glühwein die Orange mit heißem Wasser abwaschen, in Scheiben schneiden und in die Gläser geben. Die Zitrone ebenfalls waschen und in Scheiben schneiden.
- Nun die Gewürznelken, Rum, weißer Kandiszucker, Weißwein, Zitronenscheiben und Orangensaft in einem großen Topf erhitzen (nicht kochen - maximal 75 Grad) und für ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Anschließend in passende Glühweingläser füllen und mit weiteren Zutaten im Glas z.B. einer Zimtstange und Sternanis heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Wähle einen trockenen bis halbtrockenen Weißwein mit fruchtigen Noten, z. B. Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau oder Chardonnay.
Ein Hauch von frischem Rosmarin, Thymian, Vanilleschoten, Kardamom oder Lavendelblüten bringen interessante Akzente in den Glühwein. Dabei sollte man die Gewürze in ein Teesäckchen oder eine Teekugel geben, um sie später leichter entfernen zu können.
Den Glühwein kann man auch mit Honig oder Ahornsirup süßen. Zusätzlich machen sich auch noch ein Schuss Apfelsaft oder Traubensaft gut in dem Heißgetränk.
User Kommentare
Ich verwende für einen Glühwein neben den Weißwein auch einen Rosé-Wein. Der schmeckt auch sehr fein, sollte man unbedingt mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Weißer Glühwein ist normalerweise besser als der rote Glühwein. Das liegt oft daran, dass für den roten Glühwein minderwertiger Rotwein verwendet wird. Und da wird der Weingeschmack dann von den Gewürzen übertönt.
Auf Kommentar antworten
Für den hellen Glühwein nehme ich gerne klaren Apfelsaft oder hellen Traubensaft oder eine Mischung aus beiden
Auf Kommentar antworten
Den weißen Glühwein, den wir alternativ zum roten Glühwein machen, trinken wir genaus so gerne wie den roten Glühwein. Eine Zimtstange darf natürlich auch hier nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr schönes und ansprechendes Foto. Wenn ich Orangensaft verwende, wird das Getränk leider immer trüb
Auf Kommentar antworten
Ich denke, bei dem Foto fehlt der Orangensaft. Der Saft macht den Glühwein oder auch andere Getränke immer trüb. Es dürfte nicht das Originalfoto sein.
Auf Kommentar antworten
Weißer Glühwein schmeckt mir besser als mit roten Wein hergestellter. Ich gebe bei der Zubereitung auch immer noch zwei Zimtstangen mit hinein.
Auf Kommentar antworten
Sehr guter Glühwein. Zwar etwas gewöhungsbedürftig von der Farbe her. Schmeckt aber sehr gut. Das Auge isst / trinkt ja bekanntlich mit.
Auf Kommentar antworten
Im Winter wenn es sehr kalt ist ,schmeckt der Glühwein besonders gut, aber ich mag ihn lieber ohne Rum.
Auf Kommentar antworten
Weißer Glühwein machen wir in den Wintermonaten öfters. Bei den Gewürzen kommt noch zusätzlich ein kleines Stangerl Zimt bei uns dazu.
Auf Kommentar antworten
In meiner Jugendzeit wurde auf Schihütten gerne ein weißer Glühwein getrunken. Ist aber irgendwie in Vergessenheit geraten.
Auf Kommentar antworten