Wildschweinbraten

Erstellt von wasser

Mit diesem Wildschweinbraten bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Das raffinierte Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Wildschweinbraten Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (4.227 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Schweinsschopf vom Wildschein
200 g Speck (in dünne Scheiben)
1 Bund Suppengrün (Gemüse)
250 ml Wildbouillon
100 ml Bier
1 Schuss Öl zum Anbraten

Zutaten Für die Sauce

4 EL Preiselbeermarmelade
4 EL Hagebuttenmarmelade

Zutaten für die Marinade

1 Prise Salz
0.5 EL Paprikapulver (edelsüß)
1 Schuss Öl
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 Stk Knoblauchzehen (fein geschnitten)
1 Prise Wildgewürze

Benötigte Küchenutensilien

Zahnstocher Bräter

Zeit

155 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Wildschweinbraten das Wildschweinstück waschen, abtrocknen, von Sehnen befreien und mit einer Marinade aus Öl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Paprikapulver, Wildgewürze einreiben. Die fein geschnittenen Speckscheiben auflegen und mit kleine Zahnstocher feststecken und für mindestens 2 Std. ruhen lassen. Danach in Öl scharf anbraten.
  2. Die Suppe kommt in einen Bräter, das vorbereitete Wildschweinstück wird eingelegt. Für 1 Stunde kommt der Braten in das vorgeheizte Backrohr (180°C, Mitte vom Ofen). Das Fleisch immer wieder mit der Suppe übergießen.
  3. Nach einer Stunde das fein geschnittene Gemüse hinzufügen und mit dem Bier übergießen. Wiederum ständig das Fleisch mit dem Bratensaft übergießen. Für weitere 50 Min. im Backrohr braten.
  4. Danach das Fleisch aufschneiden und servieren. Die Hagebutten- und die Preiselbeermarmelade mit Bratensaf verrühren, dass eine sämige Sauce entsteht und zum Wildschweinbraten servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle einer Wildbouillon kann auch eine Fleischbrühe z.B. vom Rind verwendet werden.

Das Wildgewürz kann auch selbst hergestellt werden: Wildgewürz

Zu Wildschweinbraten passen sehr gut Rotkraut und Kartoffelknödel.

Mehr Wissenswertes über das Wildschweinfleisch: Wildschwein

Nährwert pro Portion

kcal
907
Fett
56,88 g
Eiweiß
75,90 g
Kohlenhydrate
29,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Das feine Wildgericht schmeckt noch besser, wenn der dazu servierte Wein passt.

Er soll vollmundig und nicht zu tanninlastig sein. St. Laurent, Merlot oder Zweigelt aus dem Burgenland oder aus Niederösterreich bieten sich an.

ÄHNLICHE REZEPTE

Bandnudeln mit Wildschweinragout

BANDNUDELN MIT WILDSCHWEINRAGOUT

Ein intensiver und wilder Geschmack wird mit diesem tollen Gericht gezaubert: Bandnudeln mit Wildschweinragout, ein pfiffiges Rezept!

Wildschweinsalami-Röllchen mit Rucolasalat

WILDSCHWEINSALAMI-RÖLLCHEN MIT RUCOLASALAT

Diese feinen Wildschweinsalami-Röllchen mit Rucolasalat eigenen sich hervorragend als kleine Zwischenmahlzeit. Ein schnelles Rezept zum genießen.

User Kommentare

AnRoSa

Es war sowas von lecker, einziger Unterschied: ich habe das Gemüse angebraten und als Saucen Grundlage verwendet. Genial 😋😋😋

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ein Wildschweinbraten gehört zu den Lieblingsspeisen meines Vaters. Nach diesem Rezept schmeckte auch mir ein Wildschweinbraten. So musste ich mich nicht an der Beilage, Rotkraut, sattessen

Auf Kommentar antworten

Capo65

Habe dieses Rezept gerade nachgekocht und war, wie meine Familie, begeistert. Besonders die Sauce mit Preiselbeer- und Hagebuttenmarmelade ist sensationell.

Auf Kommentar antworten

GARMA

Habe dieses Rezept am vergangenen Wochenende ausprobiert. SPITZE ! Meine Gäste und Familie waren begeistert. Danke

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe selbst noch nie Wildschwein Rezepte ausprobiert. Aber das hört sich sehr einfach an. Das kann man nachkochen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das Rezept von dem Wildschweinbraten gefällt mir sehr gut, ist schon etwas ganz besonders gutes. Jetzt ist ja bald Wildzeit, da werde ich das Rezept ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Waschbären

am 01.10.2025 07:14 von Silviatempelmayr

Tag der Kürbiskerne

am 01.10.2025 07:12 von Silviatempelmayr

Weltmusiktag

am 01.10.2025 06:11 von Teddypetzi