Rotkraut
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rotkraut |
---|---|---|
1 | Stk | Apfel |
6 | EL | Rotweinessig |
1 | Schuss | Apfelsaft |
200 | ml | Rotwein |
80 | g | Preiselbeeren |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
3 | Stk | Nelken |
2 | Stk | Zwiebel |
1 | Schuss | Öl (oder Schmalz) |
1 | EL | Kristallzucker |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Rotkraut halbieren, Strunk entfernen und mit einer Gemüsehobel fein hacheln. Den Apfel schälen, entkernen und fein raspeln.
- Nun Kraut, Apfel, Essig, Apfelsaft, Wein und Preiselbeeren vermischen und Lorbeerblatt mit Nelken zufügen, umrühren und mind. 2 Stunden durchziehen lassen oder über Nacht stehen lassen.
- Dann Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden, in Öl anbraten, Zucker zugeben und hellbraun schmelzen. Kraut mit Marinade untermischen und 40 Min. dünsten. Zum Schluss Lorbeerblatt und Nelken entfernen, nach Geschmack salzen und pfeffern.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Rotkraut eignet sich ideal als Beilage zu Wildgerichten oder auch zum Schweinsbraten.
Rotkraut ist auch bekannt unter dem Namen Rotkohl, Blaukohl oder Blaukraut. Je nach Zubereitungsart wird die Farbe des Krauts rot oder blau.
Es enthält viel Vitamin C und Kalium, Calcium und Eisen, ist daher sehr gesund und sollte öfter auf den Speiseplan. Es stärkt das Immunsystem und ist gut für die Verdauung.
Gewürze wie Lorbeerblatt, Nelken, Wacholderbeeren oder Pimentkörner können auch in einem Teebeutel hinzu gegeben werden und somit ganz einfach wieder entfernt werden.
User Kommentare
Rotkraut wird bei uns sehr gerne als Beilage gegessen. Ich würze zusätzlich noch mit einer kleinen Prise Zimt.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch mehrere Wacholderbeeren dazu. Diese Beeren, die Nelken und das Lorbeerblatt gebe ich in ein Säckchen (Teebeutel), da kann man nach dem Kochen die Beeren wieder herausfischen.
Auf Kommentar antworten
Der Apfel & -saft machen einen super Geschmack - viel besser als gekauftes und obendrein noch sehr gesund!
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Rotkraut. Am besten natürlich zu Wild. Kann man aber auch zu allen anderen essen. Ganz nach Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachtes Rotkraut ist viel besserals gekauftes! Es ist viel Arbeit, aber den Aufwand allemal wert!
Auf Kommentar antworten
Supergute Idee das Rotkraut mit den Preiselbeeren zu verfeinern. Dadurch schaut es natürlich auch optisch sehr gut aus
Auf Kommentar antworten
Hmmm ein leckeres Kraut , leicht hergestellt genaU so, wies hier geschrieben stand . Ich hab statt Apfelsaft Orangensaft verwendetˋ das tat demGeschmack keinen Abbruch guten Appetit
Auf Kommentar antworten
Das ist auch eine gute Idee, den Apfelsaft wegzulassen und dafür Orangensaft nehmen. Ich würde dann aber den Apfel durch eine filetierte Orange ersetzen.
Auf Kommentar antworten
danke. Wir lieben Rotkraut, Blaukraut, Rotkohl oder Rotchabis ( ◜‿◝ ) mit den Preiselbeeren noch ein Tick besser als wie wir das bislang hatten.
Auf Kommentar antworten
Das Rotkraut wird bei uns meistens als Beilage zu Wildbraten,egal ob Hirsch oder sonstiges Wild , serviert.
Auf Kommentar antworten
Bei dem Foto riecht man doch gleich das leckere Rotkraut. Sieht wirklich sehr toll und schmackhaft aus.
Auf Kommentar antworten