Würzige Kekse - Knabbergebäck

Kekse können süß sein, müssen sie aber nicht! Köstlich würzige Kümmelkekse zu einem kühlen Bierchen schmecken auch im Sommer. Oder gschmackige Parmesan Kekse zu einem guten Glas Wein vor dem abendlichen Fernsehprogramm. Dieses Knabbergebäck ist schnell selbst gebacken.

Würzige Kekse - Knabbergebäck Foto Miljan / depositphotos.com

Kekse backen ist nur was für die Winterzeit? 

Von wegen, es gibt viele köstliche Kekesrezepte die sich für laue Sommerabende eignen.

In der gemütlichen Runde bei einem guten Gläschen, entspannt Kekse naschen und den Abend ausklingen lassen, herrlich.

Was ist Knabbergebäck?

Knabbergebäck besteht aus Teig, der nicht gezuckert, sondern gesalzen ist.

Die Kekse können mit dem Messer aus dem Teig geschnitten oder wie Kekse mit Formen ausgestochen werden.

Ist Salzgebäck gesund?

  • Salzgebäck lässt sich aus einer Reihe unterschiedlicher Mehlsorten herstellen.
  • Klassisch ist die Verwendung von weißem Weizenmehl.
  • Beim Salzgebäck selber machen ist man flexibel bei der Auswahl der Mehlsorte.
  • Das Kleingebäck kann also aus Vollkornmehl gebacken werden oder man verwendet Dinkelmehl für besonders aromatische salzige Kekse.
  • Gekauftes Knabbergebäck enthält meist nicht nur Salz, sondern auch Zucker.
  • Selbst gebackene kleine Kekse ohne Zucker sind eine gesündere Variante des Kleingebäcks.
  • Ein weiterer Vorteil der eigenen Herstellung der herzhaften knusprigen Kekse ist, dass man weiß was drinnen ist.

Wie backe ich Knabbergebäck?

Würzige Kekse - Knabbergebäck Foto g_ivanna.ukr.net / depositphotos.com

  1. Die Herstellung des Teigs ist ganz einfach.
  2. Unter eine Mischung aus Mehl und Backpulver mit Butter abgebröselt, wird rasch Topfen untergeknetet.
  3. So bekommt der Teig eine geschmeidige Struktur.
  4. Ähnlich wie Mürbeteig ruht dieser anschließend eine halbe Stunde im Kühlschrank.
  5. Anschließend wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt.
  6. Daraus lassen sich Kekse in beliebiger Form schneiden oder mit Backformen ausstechen.
  7. Vor dem Backen werden die Kekse mit Eigelb bestrichen.
  8. Mit Kümmel und Hagelsalz bestreut schmecken sie herzhaft und der Salzgeschmack tritt deutlich hervor.

Warum sollte man Knabbergebäck selber machen?

Die Herstellung des eigenen Knabbergebäcks hat einige Vorteile.

Es ist nicht nur so, dass es einfach Spaß macht, herzhaftes Gebäck nach den eigenen Vorstellungen zu backen.

Vielmehr ist es kostengünstig, aus selbst gekauften Zutaten Salzgebäck zu machen.

Zudem ist es ein gutes Gefühl, wenn man weiß was drinnen ist.

Das Gebäck lässt sich dann zuckerfrei und ganz nach dem eigenen Geschmack herstellen.

Die Familie oder Gäste kommen so in den Genuss eines einzigartigen Knabbergebäcks, das vom gewohnten Standard abweicht

Wann und wozu passt Salzgebäck?

  • Salzgebäck ist bei Erwachsenen und Kindern ein willkommener Snack für zwischendurch.
  • Besonders beliebt ist es vor dem Fernseher oder in einer geselligen Runde.
  • Gerne wird Salzgebäck auch zusammen mit anderen kleinen Delikatessen wie Oliven oder Käse zum Wein gereicht.

Was gibt es zu beachten?

Würzige Kekse - Knabbergebäck Foto porosolka_balt / depositphotos.com

  1. Bei der Zubereitung von Salzgebäck in der eigenen Küche sollte man auf ein paar Kleinigkeiten achten, damit die herzhaften Kekse gut gelingen.
  2. Die Herstellung des Teigs gelingt am besten mit gut gekühlter Butter.
  3. Der Topfen muss möglichst schnell untergeknetet werden, damit ein weicher und homogener Teig entsteht.
  4. Es ist wichtig, den Teig vor der Verarbeitung eine halbe Stunde zu kühlen, sodass er die richtige Konsistenz für die Weiterverarbeitung bekommt.
  5. Die angegebene Backzeit von 6 bis 8 Minuten ist genau einzuhalten, damit die Kekse gut durchgebacken sind, jedoch nicht zu dunkel werden.

Fazit

Salzgebäck ist ein köstlicher und sehr beliebter Snack.

Das vielseitige Gebäck passt zu unterschiedlichen Anlässen.

Es selbst zu backen macht Spaß und ist sehr einfach.

Die Zutaten und die Form des knusprigen Kleingebäcks lassen sich nach den eigenen Vorstellungen variieren.

Aus dem hauseigenen Backofen erhält man eine gesunde Variante der herzhaften Knabberei.

Die eigene Herstellung des Salzgebäcks ist nachhaltig, denn sie vermeidet den Kauf zusätzlicher Plastikverpackungen, in die Knabbergebäck üblicherweise verpackt ist.

Köstliche Rezepte zum Knabbern


Bewertung: Ø 5,0 (19 Stimmen)

User Kommentare

Maarja

Frisch selbstgemachtes Knabbergebäck ist wirklich der Renner. Man kann auch wirklich so schön beim Belag variieren

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Frisch selbstgemacht sind sie wirklich am besten. Die Zubereitung ist mit etwas mehr Aufwand verbunden, aber das lohnt sich wirklich,

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Dem können wir zustimmen und bei selbst gemachten weiß man auch was drinnen ist bzw verarbeitet wurde.

Auf Kommentar antworten

martha

Pikante Kekse mache ich auch des Öfteren und sehr gut werden sie angenommen, wenn ich sie zu einer Kellerjause mitnehme.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So knusprige Kekse schmecken auch außerhalb der Weihnachtszeit. In die Auflistung soll man auch die italienischen Grissini nehmen. Ein bekannter Snack zum Wein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Pikante Kekse/Knabbergebäck schmecken besonders gut zu einem gemütlichen Gläschen Wein. Selber gemacht habe ich diese bislang aber noch nie.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein bekanntes Knabbergebäck sind die Salzstangerl und die Salzbrezerl. Sind zwar etwas mühsam in der Herstellung, aber sie schmecken.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das bekannteste Knabbergebäck auch bei uns sind die italienischen Grissini. Sie passen weniger zum Bier aber sehr gut zu einem Glaserl Wein.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Pikantes Knabbergebäck esse ich gerne, besonders zu einem Gläschen Wein, aber selber gemacht habe ich die noch nie.

Auf Kommentar antworten