Zwetschkenfleck aus Germteig mit Streusel

Ein wundervoller Zwetschkenfleck aus Germteig stammt aus Omas Kochbuch und wird mit einem feinen Streusel abgerundet.

Zwetschkenfleck aus Germteig mit Streusel Ein saftiger Zwetschkenfleck zum Genießen! (Foto by: Gutekueche.at)

Ein Zwetschkenfleck ist ein traditionelles österreichisches Gebäck, das aus einem Germteig und Zwetschken (Pflaumen) zubereitet wird.

Mit seiner saftigen Füllung und dem knusprigen Teigmantel ist es eine beliebte Nachspeise aus Omas Küche. Ein Obstkuchen aus Germteig ist bei uns im schönen Österreich immer ein "Fleck".

Der Zwetschkenfleck lässt sich mit frischen oder gefrorenen Früchten zubereiten. Bei gefrorenen Zwetschken die Stücke vorher antauen lassen. 

Bei einem Zwetschkenfleck darf ein Zimt-Zucker-Streusel nicht fehlen, dieser kann grob oder fein über den "Fleck" gestreut werden.

Der fluffige Teig und die süß-sauren Zwetschken ergeben eine tolle Geschmackskombination. 

Zwetschkenfleck für 2 Personen

Zwetschkenfleck aus Germteig mit Streusel Germteig, Streusel und Zwetschken sind die Hauptzutaten. (Foto by: Gutekueche.at)

Für den Germteig

  • 120 ml Milch
  • 20 g Germ (frisch, oder 2 Pkg Trockengerm)
  • 20 g Kristallzucker
  • 300 g Weizenmehl (griffig)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stk Ei
  • 80 g Butter (zerlassen)

Zum Belegen

  • 8 Stk Zwetschken

Für den Streusel

  • 120 g Mehl
  • 1 EL Zimt (gestrichen)
  • 2 EL Rohrzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 100 g Butter (zerlassen)

Zwetschkenfleck aus Germteig mit Streusel Anstelle der Zwetschken kann auch anderes Steinobst verwendet werden. (Foto by: Gutekueche.at)

  1. Für den Germteig zuerst in einem kleinen Topf die Milch lauwarm erwärmen und die frische Germ einbröseln, den Zucker hinzufügen. So lange rühren, bis sich die Germ und der Zucker komplett aufgelöst haben. Danach kurz stehen lassen, bis der Vorteig Blasen wirft. 
  2. Das Mehl, Salz, Ei, zerlassene Butter und den Vorteig in eine Schüssel geben. Alles mit einer Küchenmaschine gut verkneten, bis ein weicher und elastischer Teig entsteht.
  3. Diesen Teig zu einer Kugel formen und für ca. 30 Minuten zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  4. Anschließen den Teig nochmals kurz durchkneten, dann mit einem Nudelholz ca. 1 cm dick ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder Auflaufform geben. Nochmals für ca. 10 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  5. Währendessen die Zwetschken waschen, halbieren, entkernen und anschließend der Länge nach in feine Spalten schneiden.
  6. Die Zwetschkenstücke gleichmäßig und in geringem Abstand auf den vorbereiteten Teig legen.
  7. Für den Streusel die Butter in einem Topf zerlassen. Das Mehl, Zimt, Rohrzucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und die zerlassene Butter darüber gießen. Alles zuerst mit einem Kochlöffel verrühren, danach mit den Händen kneten und wieder zerbröseln.
  8. Den Streusel über die Zwetschken streuen, dann den Zwetschkenfleck im vorgeheizten Ofen bei 180° C Heißluft, für ca. 20 Minuten hell backen.
  9. Dann aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen, in passende Stücke schneiden und servieren.

Wissenswertes

Zwetschkenfleck aus Germteig mit Streusel Ein Germteig in süßer Variante. (Foto by: Gutekueche.at)

  • Man kann zusätzlich nach dem Backen fein gehobelte und in einer Pfanne geröstete Mandeln über den Zwetschkenfleck streuen.
  • Es können auch andere Früchte wie Pfirsich, Nektarinen oder Marillen verwendet werden.
  • Oder man bäckt den Zwetschkenfleck ganz ohne Streusel.
  • Bei einem süßen Germteig kann auch nur ein Eidotter verwendet werden.
  • Die Zutaten sind für ein halbes Blech bzw. eine Auflaufgröße von ca. 18 x 13 cm 
  • Damit diese Süßspeise schön luftig und leicht bleibt, den Teig am Besten mit dem Knethaken einer Küchenmaschine für mindestens 5 Minuten kneten.

Tipp

Sollte etwas übrig bleiben, die Stücke luftdicht verschließen und kühl aufbewahren.

Der Zwetschkenfleck schmeckt warm am Besten, ein Tupfer Obers passt immer dazu.

Die Zwetschkenstücke können je nach Geschmack auch sehr dicht und Dachziegelartig auf den Teig gelegt werden.

Gelingt auch mit glutenfreiem Mehl.

Weitere Rezepte mit Zwetschken


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Zwetschkenknödel

ZWETSCHKENKNÖDEL

Eine köstliche Hülle aus Kartoffelteig und eine saftige Zwetschke innen. Das Rezept für süße Zwetschkenknödel ist einfach himmlisch.

Zwetschgen Crumble

ZWETSCHGEN CRUMBLE

Das Rezept für Zwetschgen Crumble ähnelt einem Streuselkuchen und schmeckt herrlich nach Zwetschgen.

Zwetschkenkuchen

ZWETSCHKENKUCHEN

Ein saftiger Zwetschkenkuchen ist immer willkommen. Ob zum Kaffee oder zwischendurch. Süß und gut schmeckt dieses Rezept.

Zwetschkenstrudel

ZWETSCHKENSTRUDEL

Das Rezept für Zwetschkenstrudel stammt aus Omas Kochbuch. Eine tolle Süßspeise in der Zwetschkenzeit.

Zwetschkenchutney

ZWETSCHKENCHUTNEY

Mit dem Rezept für Zwetschkenchutney kann man die köstlichen Früchte haltbar machen und zu Fleisch und Geflügel genießen.

Zwetschgenkuchen mit Mürbteigboden

ZWETSCHGENKUCHEN MIT MÜRBTEIGBODEN

Ein Zwetschgenkuchen mit Mürbteigboden ist eine feines Mehlspeise zuerst Zwetschgenernte. Hier dazu das einfache Rezept mit Pfiff.

User Kommentare

Smiley

Ein Zwetschkenfleck darf bei uns im Herbst nicht fehlen und dieser wird nur mit frischen Zwetschken gemacht.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Zwetschgenfleck aus Germteig mit Streusel, ist zwar etwas aufwendiger als die normale Variante, aber es zahlt sich aus und sie halten sehr viel länger.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Zutaten sind für ein halbes Blech in der Größe 18 x 13 Zentimeter gedacht. Wenn ich schon backe, dann ein großes Blech. Sonst rentiert sich der Aufwand nicht.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ich viertle die Zwetschken für den Zwetschkenfleck nicht , sondern ich halbiere sie (so wie beim Marillenkuchen) und beleg den Teig dann sehr dicht mit den Zwetschkenhälften. Das macht ihn saftig , aber nicht gatschig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich viertle die Zwetschken auch nicht, sondern halbiere sie. Der Zwetschkenfleck muss unbedingt sehr dicht belegt werden.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Ein zwetschkenfleck zu backen ist nicht kompliziert es geht ganz einfach zu machen und schmeckt auch sehr gut

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich bin ein absoluter Germteigfan! Er ist nicht so süß und fett wie Rührteige. Und die Zwetschken machen ihn so schön saftig!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Zwetschkenfleck (oder Zwetschgendatschi) ist immer sehr gut. Ich würde allerdings erheblich mehr Zwetschken nehmen als auf dem Foto ersichtlich ist.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich belegen den Zwetschkenkuchen auch immer sehr dicht, denn der Kuchen schmeckt für uns wesentlich saftiger und auch besser.

Auf Kommentar antworten