Zwetschgen Crumble

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Zwetschgen (vollreif) |
---|---|---|
0.5 | TL | Zimt |
95 | g | Zucker |
50 | g | Mehl |
70 | g | Zucker (braun) |
1 | Prise | Salz |
45 | g | Butter (kalt, in Stücken) |
Zutaten außerdem
1 | EL | Butter für die Form |
---|---|---|
1 | Prise | Zimt zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Backrohr auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter befetten.
- Die Zwetschgen waschen, entkernen und vierteln. Die Zwetschgenspalten mit Zimt und Zucker vermischen und in die Auflaufform geben.
- Nun das Mehl mit braunem Zucker und Salz vermengen. Dann die in Stücke geschnittene kalte Butter hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verkneten. Diese Masse gleichmäßig über den Zwetschgen verteilen.
- Den Zwetschgen Crumble mit Alufolie abdecken und 25 Minuten backen, anschließend die Folie entfernen und weitere 15-20 Minuten fertig backen, bis die Crumbles knusprig braun sind.
- Den Zwetschgen Crumble mit etwas Zimt bestreuen und noch warm servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mögliche weitere Zusätze sind Haferflocken oder gehackte Mandeln, um mehr Crunch und Geschmack zu erzielen.
Eventuell den Teig kurz in das Gefrierfach geben, damit die "Crumbles" eine schönere Form bekommen.
Zwetschgen können auch mit Äpfeln oder Birnen kombiniert werden, was dem Crumble zusätzliches Aroma verleiht.
Die Crumbles werden traditionell mit Schlagobers serviert. Auch Vanilleeis passt wunderbar zu dieser warmen Süßspeise.
Wissenswertes über Zwetschken
User Kommentare
Sehr guter Tipp, die Streusel in das Gefrierfach zu legen damit die Form schöner wird. Danke dafür! Das werde ich mir merken!
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr schöne und gute Nachspeise. Dazu noch eine Portion Schlagobers und der Abschluss eines Menüs ist perfekt.
Auf Kommentar antworten
Zu den Zutaten für das Crumble habe ich noch eine Packung Vanillezucker gegeben. Eine tolle Süßspeise welche immer wieder gerne gegessen wird. Habs auch schon mal mit Marillen probiert und war auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt einfach lecker. Den schlagobers brauche ich aber auf keinen Fall dazu, da kann ich Kalorien sparen.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir vorstellen, dass Vanilleeis hervorragend dazu passt. Hat zwar sicher noch mehr Kalorien als Schlagobers, aber man isst es ja nicht alle Tage.
Auf Kommentar antworten
Ja sssumsi, Vanilleeis schmeckt echt lecker dazu. Du hast Rescht ab und zu darf man sich etwas gönnen und muss nicht immer auf die Kalorien achten.
Auf Kommentar antworten
Habe noch Zwetschken eingefroren und nachdem ich auf dieses interessante Rezept gestoßen bin, werde ich es mit den tiefgekühlten probieren.
Auf Kommentar antworten
Ist auch mit den tiefgefrorenen und leicht angetauten Früchten gut gelungen und haben diesen nun schon des öfteren gemacht.
Auf Kommentar antworten
Da die Zwetschgen doch sehr viel Flüssigkeit haben, sollte man glatt die DOPPELTE Menge an "Crumbleteig" nehmen. Empfehlenswert ist auch der 1:1 Austausch von Zucker durch Xucker oder andere Xylit-Produkte.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr schöne und gute Nachspeise. Dazu noch eine Portion Schlagobers und der Abschluss eines Menüs ist perfekt.
Auf Kommentar antworten
Ich mag zum Dessert gerne eine Kugel Vanilleeis mit dem lauwarmen Zwetschkencrumble. Schmeckt einfach köstlcih.
Auf Kommentar antworten
Eine warme Nachspeise ganz nach meinem Geschmack, und sehr schnell zubereitet, und wunderbar im Geschmack
Auf Kommentar antworten
ab sofort ist ein schneller Streuselkuchen bei mir ein Zwetschken Crumble. Hatte vom Zwetschken -Glühwein noch Früchte über und habe damit gecrumbeld. Bei den Streuseln kam noch Piment und Vanille drunter. Oberlecker mit Schokoeis
Auf Kommentar antworten