Zwetschkenkompott mit Äpfel und Kriecherl

Erstellt von Paradeis

Wenn Zwetschken mit Äpfel und Kriecherl zusammenfinden, wird’s richtig fein. Das Rezept für Zwetschkenkompott mit Äpfel und Kriecherl ist schnell gemacht.

Zwetschkenkompott mit Äpfel und Kriecherl Foto User Paradeis

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Zwetschken
200 g Kriecherl
200 g Äpfel
1 Stk Zimtstange
8 Stk Gewürznelken
1 EL Zucker
0.25 l Wasser oder Apfelsaft

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Dessertschale

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das gewaschene Obst entkernen, die Äpfel würfelig schneiden.
  2. Die Früchte mit Zimt, Nelken, Zucker und Flüssigkeit in einen Topf mit Deckel geben. Aufkochen lassen, Herd abdrehen und Restwärme zum Dünsten nutzen bzw. bei einem Gasherd einige Minuten leicht köcheln lassen.
  3. Erkaltet in Dessertschalen anrichten und genießen.

Tipps zum Rezept

Gut gekühlt ein fruchtig-schmackhaftes Dessert oder als Kompott die perfekte Ergänzung zu Süßspeisen wie zB Kaiserschmarrn, süßer Auflauf oder Palatschinken.

Das Kompott kann mit jedem Süßungsmittel verfeinert oder – bei ausreichender Obstsüße – auch ungesüßt genossen werden.

Für Erwachsene kann das Dessert mit einem Schuss Rum oder Likör (z.B. Pflaumenlikör, Marillenlikör, Cointreau) verfeinert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
135
Fett
1,81 g
Eiweiß
1,41 g
Kohlenhydrate
28,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschen einmachen

KIRSCHEN EINMACHEN

Das Rezept vom Kirschen einmachen geht ganz einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit schmecken die roten Früchte dann besonders gut.

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Das Rezept vom Rhabarberkompott stammt aus Omas Kochbuch. Dieses Gemüse ist in Vergessenheit geraten, doch so köstlich.

Zwetschgenkompott

ZWETSCHGENKOMPOTT

Ob als fruchtige Beilage zu einer Süßspeise oder als Snack, das köstliche Zwetschgenkompott begeistert alle. Hier ein einfaches Rezept.

Marillenröster

MARILLENRÖSTER

Topfennockerl oder Kaiserschmarrn schmecken ohne Marillenröster nur halb so gut. Das Rezept für die fruchtige Beilage ist ganz einfach.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.

Hollerröster

HOLLERRÖSTER

Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.

User Kommentare

hexy235

Das ist das richtige Rezept für die restlichen Früchte die man noch zu Hause hat bevor man in den Urlaub fährt

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ein tolles Rezept. Die Kombination der Früchte passt jetzt genau in den August. Kalt ersetzt dieses erfrischende Kompott an heißen Tagen sogar eine Mahlzeit.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235