Kirschenkompott

Ein Kirschenkompott ist eine köstliche und sehr geschmackvolle Nachspeise.

Kirschenkompott Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (812 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kirschen
100 g Zucker
400 ml Wasser
1 Stk Zimtstange
1 Prise Salz
2 EL Zitronensaft
1 TL Vanillezucker

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die frischen Kirschen waschen und entkernen.
  2. Danach die Kirschen mit dem Zucker, Vanillezucker, Zimtstange, Zitronensaft, einer Prise Salz und dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und für ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  3. Wenn die Kirschen weich sind - sie sollten nicht zerfallen - die Zimtrinde aus dem Topf fischen, dann sofort in Schraub-Gläser füllen und luftdicht verschließen oder zum sofortigen Verzehr den Topf abkühlen lassen und dann servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

In Schraubgläsern geöffnet, hält sich das Kirschkompott rund 5-6 Tage im Kühlschrank.

Wer Einmachgläser bzw. Rexgläser verwendet, hält das Kompott bis zu 6 Monate. So ist es luftdicht! Sollten sich Schlieren im Glas bilden, nicht verspeisen, dann ist Luft hinzugekommen und es hat sich bereits Schimmel gebildet.

Kirschkompott mit einem Klecks Joghurt und Haferflocken passt hervorragend als Frühstück. Oder zu Waffeln sowie als Beilage zu Wildgerichten. Auch perfekt für Cocktails!

Kirschen sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und A, und enthalten wichtige Antioxidantien.

Der Saft vom Kompott kann auch durchaus als Limonade, mit Wasser aufgegossen serviert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
264
Fett
0,76 g
Eiweiß
2,27 g
Kohlenhydrate
59,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschen einmachen

KIRSCHEN EINMACHEN

Das Rezept vom Kirschen einmachen geht ganz einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit schmecken die roten Früchte dann besonders gut.

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Das Rezept vom Rhabarberkompott stammt aus Omas Kochbuch. Dieses Gemüse ist in Vergessenheit geraten, doch so köstlich.

Zwetschgenkompott

ZWETSCHGENKOMPOTT

Ob als fruchtige Beilage zu einer Süßspeise oder als Snack, das köstliche Zwetschgenkompott begeistert alle. Hier ein einfaches Rezept.

Marillenröster

MARILLENRÖSTER

Topfennockerl oder Kaiserschmarrn schmecken ohne Marillenröster nur halb so gut. Das Rezept für die fruchtige Beilage ist ganz einfach.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.

Hollerröster

HOLLERRÖSTER

Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.

User Kommentare

Melaniep

Klingt super und muss ich versuchen. Meine Kinder liben Kirschkompott, eigent sich dieses auch zur Lagerung?

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Perfekt zum Kaiserschmarrn, wir lieben Kirschkompott und es ist einfach gemacht. Wenn nur das entkernen nicht so mühsam wäre ;-)

Auf Kommentar antworten

Shitake26

Kirschenkompott essen wir gerne zu Griesschmarrn oder auch einfach so im Winter, wenn wir gemütlich fernsehen

Auf Kommentar antworten

Monika1

Wir lieben Kirschkompott als Beilage zu Kaiserschmarrn oder auch einfach so als gute Nachspeise . Hier ist ein gutes Rezept . Herzlichen Dank!

Auf Kommentar antworten

Vroni

Etwas mehr Zeitaufwand natürlich wenn man die Kirschen entkernt. Aber eine gute alternative zum einfrieren. Ich mach es sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Kirschenkompott ist echt so schnell gemacht und passt zu fast allen Mehlspeisen. Sehr lecker finden auch meine Kinder.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich nehme zum Einmachen am Liebsten unsere Sauerkirschen. Wir haben da eine Sorte, die gar nicht so herb ist, aber sehr geschmackvoll

Auf Kommentar antworten

hexy235

Zu einem Kirschenkompott habe ich noch nie eine Zimtstange mit gekocht. Passt denn Zimt so gut zu Kirschen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja, Zimt passt sehr gut zu Kirschen, besonders in Kompott. Du kannst auch nur eine halbe Zimtstange verwenden, wenn du unsicher bist bzw. kannst du ja mit etwas gemahlenem Zimt probieren, ob dir der wärmende Geschmack zusagt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67