Marillenröster
Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Marillen |
---|---|---|
60 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillinzucker |
1 | Schuss | Wasser |
100 | ml | Weißwein (trocken o. halb-trocken) |
1 | Prise | Zimt |
1 | Prise | Nelkepulver |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Marillenröster die Marillen waschen, halbieren und entsteinen.
- Zucker und Vanillinzucker in einen Topf geben und mit dem Wasser karamellisieren lassen. Dann Wein einrühren, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat. Nun die Früchte untermengen und in etwa 10 Minuten weich kochen.
- Zum Schluss den Marillenröster mit Zimt und Nelkenpulver abschmecken.
Tipps zum Rezept
Marillenröster schmeckt warm oder kalt und ist besonders beliebt zu Vanilleeis, Topfenknödel, Pancakes etc.
Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann den Wein durch Apfelsaft oder weißen Traubensaft ersetzen.
Der Marillenröster lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren und wird oft noch aromatischer, wenn er ein paar Stunden durchzieht. So kann er im Voraus zubereitet und dann bei Bedarf serviert werden.
User Kommentare
Essen wir sehr gerne als Beilage zu Kaiserschmarrn oder Nuss- bzw Mohnudeln, also Süßspeisen. .
Auf Kommentar antworten
Man kann statt dem Weisswein auch einfach Wasser verwenden. Uns schmeckt das dann genauso gut. Passt auch super zu Griesschmarrn.
Auf Kommentar antworten
Die Zugabe von Weißwein, Zimt und Nelkenpulver finde ich hervorragend. Sobald es wieder frische Marillen gibt wird das Rezept gemacht.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir, allerdings gebe ich nur Zimt hinzu. Das genügt uns, denn die Marillen haben genug Geschmack
Auf Kommentar antworten