Quittenkompott

Diese Rezept vom Quittenkompott stammt aus Omas Kochbuch. Quitten bekommt man auf jedem gut sortierten Markt.

Quittenkompott Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (816 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Quitten
15 Stk Gewürznelken
600 ml Wasser
350 g Zucker
150 ml Apfelsaft

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Quitten gründlich waschen, schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
  2. Mit der Schnittseite nach oben die Quitten nebeneinander in einen Topf legen und in jede Quittenhälfte 1 Nelke spicken.
  3. Dann Wasser, Zucker und Apfelsaft zugießen und aufkochen. Bei schwacher Hitze zugedeckt die Quitten ca. 60 Minuten köcheln bzw. so lange, bis sie weich sind.

Tipps zum Rezept

Ein Quittenkompott kann warm oder kalt serviert werden und schmeckt gut zu Milchreis Rezepten.

Für intensiveren Geschmack kann man zusätzlich 1 Zimtstange oder etwas Zitronenschale mitkochen.

Die Nelken lassen sich nach dem Kochen entfernen, damit das Kompott nicht zu würzig wird.

Für eine leicht dickere Konsistenz kann man gegen Ende etwas vom Kochsaft pürieren oder einkochen lassen.

Zum Nachlesen: Quitten, eine alte Sorte wiederentdecken

Nährwert pro Portion

kcal
504
Fett
3,51 g
Eiweiß
1,68 g
Kohlenhydrate
116,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschen einmachen

KIRSCHEN EINMACHEN

Das Rezept vom Kirschen einmachen geht ganz einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit schmecken die roten Früchte dann besonders gut.

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Das Rezept vom Rhabarberkompott stammt aus Omas Kochbuch. Dieses Gemüse ist in Vergessenheit geraten, doch so köstlich.

Zwetschgenkompott

ZWETSCHGENKOMPOTT

Ob als fruchtige Beilage zu einer Süßspeise oder als Snack, das köstliche Zwetschgenkompott begeistert alle. Hier ein einfaches Rezept.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.

Marillenröster

MARILLENRÖSTER

Topfennockerl oder Kaiserschmarrn schmecken ohne Marillenröster nur halb so gut. Das Rezept für die fruchtige Beilage ist ganz einfach.

Hollerröster

HOLLERRÖSTER

Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.

User Kommentare

DIELiz

ich mag Quitten. Apfelquitten, wie Birnenquitten. Ein Quittenkompott reiche ich gerne zu Süßspeisen, aber auch zu Rind- und Wildspeisen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Der Apfelsaft passt herrlich zu den Quitten. Ich gebe beim Kochen auch noch eine Vanilleschote dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Gedächtnistraining

am 13.10.2025 00:08 von Paradeis

M & Ms Tag

am 13.10.2025 00:03 von Paradeis