Zwetschkenröster mit Kokosblütenzucker

Zutaten für 1 Portion
1 | kg | Zwetschken ohne Kerne (mit Kern 1100 g) |
---|---|---|
60 | g | Kokosblütenzucker |
1 | EL | Zitronensäure |
1 | Stg | Zimtrinde |
2 | Stk | Sternanis |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes die Zwetschken waschen und entsteinen. Danach vierteln und in einem Kochtopf mit Kokosblütenzucker und Zitronensäure vermischen.
- Nun Zimtrinde und Sternanis dazugeben und unter Rühren zum Kochen bringen. Danach auf kleiner Flamme köcheln lassen bis die Zwetschken weich sind, dabei gelegentlich umrühren.
- In der Zwischenzeit passende Schraubgläser bereitstellen.
- Wenn die Zwetschken weich sind, die Zimtrinde und Sternanis entfernen und in die vorbereiteten Schraubgläser füllen. Verschließen und für ein paar Minuten auf den Kopf stellen.
Tipps zum Rezept
Reife, aber noch feste Zwetschken verwenden.
Die Zwetschken bei mittlerer Hitze langsam kochen, damit sie ihr Aroma vollständig entfalten und der Zucker gut karamellisieren kann. Ein langsames Köcheln sorgt für eine intensivere Geschmackstiefe.
Der Zwetschkenröster kann an einem kühlen, dunklen Ort mehrere Monate gelagert werden.
Der Zwetschkenröster kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden.
Kokosblütenzucker enthält von Natur aus mehr Feuchtigkeit als raffinierter Zucker. Dies kann dazu führen, dass der Zwetschkenröster etwas flüssiger wird.
Mehr erfahren über den Kokosblütenzucker, Zuckerersatz aus den Tropen
User Kommentare