Pflaumenkompott

Zu jeder Süßspeise passt ein Pflaumenkompott. Das Rezept ist für die Vorratskammer oder zum sofortigen Verzehr gedacht.

Pflaumenkompott Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (2.801 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

3 Stk Nelken
1 Stg Zimt
80 g Zucker
180 ml Wasser
500 g Pflaumen/Zwetschken

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Pflaumen (Zwetschken) waschen und entsteinen. Nun das Wasser mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Pflaumen und Gewürze zufügen und bei mäßiger Hitze weich kochen. Erkalten lassen.
  2. Alles in saubere Einmachgläser füllen, sofort verschließen und in die Vorratskammer oder sofort genießen.

Tipps zum Rezept

Zimt und Nelken können in einen Teebeutel gegeben werden, so lassen sie sich wieder leichter entfernen.

Zwetschken-Kompott passt sehr gut zu Wiener Kaiserschmarrn.

Es gibt auch eine beschwipste Variante: Zwetschgenkompott in Rotwein.

Auch sehr köstlich ist ein Zwetschgenkompott mit Topfenhauben.

Nährwert pro Portion

kcal
601
Fett
2,84 g
Eiweiß
3,58 g
Kohlenhydrate
136,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwetschkenröster

ZWETSCHKENRÖSTER

Das Rezept Zwetschkenröster ist schnell vollbracht und einfach in der Handhabung.

Zwetschkenkuchen

ZWETSCHKENKUCHEN

Ein saftiger Zwetschkenkuchen ist immer willkommen. Ob zum Kaffee oder zwischendurch. Süß und gut schmeckt dieses Rezept.

Zwetschgen Crumble

ZWETSCHGEN CRUMBLE

Das Rezept für Zwetschgen Crumble ähnelt einem Streuselkuchen und schmeckt herrlich nach Zwetschgen.

Zwetschken Topfenknödel

ZWETSCHKEN TOPFENKNÖDEL

Eine köstliche Süßspeise sind Zwetschken Topfenknödel. Ein Rezept für Kinder, aber auch Erwachsene lieben sie, die süßen Knödel.

Raffinierter Zwetschkenröster

RAFFINIERTER ZWETSCHKENRÖSTER

Raffinierter Zwetschkenröster ist nicht ist schnell zubereitet, probieren Sie das Rezept einmal aus!

Zwetschgenfleck

ZWETSCHGENFLECK

Das traditionsreiche Rezept für Zwetschgenfleck ist mit Trockenhefe ganz einfach. So gelingt der fruchtige Blechkuchen sicher.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Was ist bitte ein Spr. Pflaumen? Hat man sich da bei der Mengenangabe verschrieben? Ich lasse es einfach weg.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es war ein Spritzer davon gemeint. Die Angabe wurde bereits entfernt.

Auf Kommentar antworten

ndrks

Guten Tag, Sie schreiben bei dem Pflaumenkompott Rezept u.a. :
1 Spr Pflaume
500 g Plaumen/Zwetschken
180 ml Wasser
Was verstehen Sie unter ''Spr'' ?
MfG
ndrks@web.de

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Mit der Abkürzung Spr ist ein Spritzer von einer Flüssigkeit gemeint. Diese Zutat ist natürlich nicht nötig und wurde bereits entfernt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich gebe die Zimtstange und die Gewürznelken in einen Teebeutel. So lassen sich die Gewürze nach dem Kochvorgang leichter herausfischen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Pflaumen-/Zwetschkenkompott habe ich bisher noch nicht auf Vorrat (in Einmachgläser) gemacht. Ich habe heuer sehr viele Zwetschken, daher werde ich das heuer machen.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Ich esse Pflaumenkompott sehr gerne zu Topfenknödeln. Normalerweise gibt es bei mir Apfelkompott aber im Spätsommer/Herbst gibt‘s dann Zwetschken.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Farbe speiseplanung

am 07.12.2023 22:06 von Spiegeltrinker

Farbe Schimmel Bedeutung

am 07.12.2023 22:04 von Spiegeltrinker

Koralmbahn ist endlich fertig

am 07.12.2023 17:29 von Lara1