Zwetschken-Streuselkuchen
Zutaten für 16 Portionen
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
0.5 | Wf | Germ |
3 | EL | Staubzucker |
5 | EL | Limettensaft |
0.125 | l | Milch |
180 | g | Butter |
300 | g | Zwetschken (frisch oder getrocknet) |
360 | g | Feinkristallzucker |
550 | g | Mehl (glatt) |
1 | Stk | Dotter |
1 | Msp | Weinstein-Backpulver |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst 300g Mehl in eine Schüssel schütten und mittig eine Mulde machen, dann Milch, Germ und ca. 30g Zucker verrühren und den Vorteig etwa 20 Minuten ruhen lassen. Ei, 20g Zucker und 3 EL Butter einmengen, alles zu einem glatten Teig verkneten und etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die restliche Butter schmelzen und mit Backpulver, Dotter, 100g Zucker und restlichem Mehl zu Streuseln verarbeiten, anschließend die Masse kühl stellen. Eine Backform befetten und mit Mehl ausstreuen, Backrohr bei 175 °C Umluft vorheizen. Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche der Größe der Form entsprechend auswalken und in der Form mit den Zwetschken belegen und mit Streusel überstreuen. Etwa eine halbe Stunde backen (Nadelprobe!).
User Kommentare
Damit der Kuchen etwas saftiger wird, geb ich Vanillepudding auf den Germteig. Darauf dann die Zwetschken und die Streusel.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diesen wunderbaren Tipp. Werde ich probieren, jedoch soll der Pudding lauwarm oder erkaltet auf dem Teig gegeben werden?
Auf Kommentar antworten
Den Vanillepudding lasse ich immer etwas erkalten - ich glaube, dass das besser für den Germteig ist.
Auf Kommentar antworten
Nimmt man für diesen Kuchen wirklich Dörrzwetschgen? Ich kann mir das, ehrlich gesagt, gar nicht so richtig vorstellen. Das wird doch nicht saftig?
Auf Kommentar antworten
Beim Vortreig wurde auf die Germ vergessen. Streusel wird ohne Ei und Backpulver gemacht, sonst ist es kein Streusel. Statt getrocknete Zwetschken würde ich frische nehmen.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis. Haben wir korrigiert.
Auf Kommentar antworten
Voll lecker, die einfachen Sachen schmecken meistens am leckersten. Die Zwetschken sollen schön reif sein.
Auf Kommentar antworten