Zwetschkenröster

Zutaten für 8 Portionen
1 | kg | Zwetschken |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone (Bio) |
150 | ml | Wasser |
80 | g | Zucker |
1 | Stg | Zimt |
4 | Stk | Gewürznelken |
0.3 | Stk | Tonkabohne |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwetschken entkernen und halbieren (die Größten können auch geviertelt werden). Von der heiß gewaschenen Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Das Wasser nun mit dem Zucker, dem Saft und den Abrieb der Zitrone, der Zimtstange und den Nelken aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. (Nelken evtl. in ein Teesieb geben, um das Herausnehmen zu erleichtern).
- Jetzt noch ein Drittel einer Tonkabohne in die Flüssigkeit reiben.
- Nun die Zwetschken dazugeben und bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen. Dabei ab und zu rühren. Die Zwetschken sollen am Ende fast zerfallen.
- Danach die Zimtstange und das Teesieb mit den Nelken entfernen.
- Einige Zwetschken können am Ende auch noch mit einer Gabel leicht zerdrückt werden, um den Röster noch fruchtiger zu machen.
- Noch heiß in vorbereitete Gläser füllen.
Tipps zum Rezept
Passt sehr gut zu fast allen warmen Mehlspeisen, wie z.B.: Kaiserschmarren, Topfennudeln, Topfenknödel, usw.
Zwetschkenröster kann auch warm zB. über einer Kugel Vanilleeis serviert werden.
Zwetschkenröster hält sich im Kühlschrank bis zu einem Monat.
In Einmachgläsern kann er bis zu 1 Jahr oder länger haltbar sein, sofern er richtig sterilisiert und versiegelt wurde. Mehr über das Einwecken: Einkochen, Einmachen & Einwecken
User Kommentare