Zwetschkenstrudel

Zutaten für 12 Portionen
2 | kg | Zwetschken |
---|---|---|
150 | g | Semmelbrösel |
120 | g | Zucker |
100 | g | Butter |
Zutaten Für den Strudelteig:
250 | g | Mehl |
---|---|---|
125 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | Prise | Salz |
1.5 | EL | Öl |
1 | EL | Essig |
Kategorien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Öl, Wasser, Salz und Essig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und dann mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Teig auf eine Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen zu einer glatten Kugel formen. Anschließend mit Öl einpinseln, mit einem Tuch abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwetschken halbieren und Kerne entfernen. 100 g Butter schmelzen lassen und Brösel und Zucker darin leicht anrösten, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Strudelteig über die Handrücken gleichmäßig ausziehen. Vorsichtig sein, sonst reißt er. Und auf ein Tuch legen. Zwetschken auf dem Teig verteilen (ca. 3 cm Rand freilassen) und mit der Bröselmasse bestreuen. Restliche Butter zerlassen und damit beträufeln. Die Seitenränder einschlagen und Strudel mit dem Tuch aufrollen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Strudel darauf setzen. Ein Ei verquirlen, damit bestreichen und 45 Minuten backen.
User Kommentare
Wow sieht das lecker aus. habe ich noch nie gegessen. Muss ich mal ausprobieren. Vielen Dank für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept für einen Zwetschkenstrudel. Ich gebe zu den Zwetschken noch Zimt dazu. Zum Essen gibt es dann Schlagobers dazu.
Auf Kommentar antworten
Das ist für mich der beste Strudelteig - dieses Rezept kenne ich von früher!! Zur Fülle gebe ich noch etwas Zimt und/oder Nüsse.
Auf Kommentar antworten
Oh ja, eine ausgezeichnete Idee. Mit gehackte Nüssen kann ich mir das sehr gut vorstellen. Ich habs gerne, wenn solche Speisen etwas Biss haben.
Auf Kommentar antworten
Sehr saftiger Strudel, würzig durch die vielen Zwetschken. Mit dem Strudelteig wirklich sehr gut gelungen.
Auf Kommentar antworten
ich bestreiche strudel nie mit ei. kenne das weder von meiner mutter noch von meiner schwiegermutter. macht ihr das?
Auf Kommentar antworten
Ich kenne das auch nicht - in meinem Umfeld hat niemand den Strudel mit Ei bestrichen. Aber ein selbstgezogener Strudelteig ist wirklich was feines.
Auf Kommentar antworten
Meine Mama bestreicht ihn immer mit Ei. Ich mache das nur bei pikanten Strudel. Für süße Strudel verwende ich entweder Wasser oder geschmolzene Butter.
Auf Kommentar antworten
So ein Zwetschkenstrudel ist schon eine feine Sache, und mit einem selbst ausgezogenen Teig einfach genial
Auf Kommentar antworten
Herrlich und man kann sogar 2 Portionen essen, weil so wenig Kalorien sind. Vielleicht nehem ich einmal statt den Bröseln Topfen. Sollten noch weniger Kalorien sein.
Auf Kommentar antworten
Die Brösel durch Topfen zu ersetzen ist eine gute Idee, obwohl die Brösel im Strudel schon herrlich schmecken. Um Kalorien zu sparen und ihn ohne schlechtes Gewissen genießen zu können, würde ich beim Zucker ansetzen, der ist viel schlimmer und für meine Begriffe braucht ein Zwetschkenstrudel nur wenig Zucker.
Auf Kommentar antworten
Einfach traumhaft dieses Rezept. Dazu noch Schlagobers und im Sommer noch eine Kugel Früchteeis!
Auf Kommentar antworten
hallo. natürlich 1 EL Essig lg
Auf Kommentar antworten