Zwiebel-Hustensaft

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und sehr fein würfeln. Umso feiner die Zwiebeln geschnitten sind, desto schneller bildet sich der Saft.
- Nun die Zwiebeln abwechselnd mit dem Zucker in ein großes Schraubglas füllen.
- Bereits nach zwei Stunden lässt sich der Zwiebel-Hustensaft abfiltern.
- Der gefilterte Hustensaft hält sich in einer gut gereinigten Flasche mehre Wochen im Kühlschrank.
- Der Zwiebel-Hustensaft erleichtert das Abhusten und beruhigt gereizte Schleimhäute. Bei Bedarf mehrmals täglich einen Esslöffel einnehmen.
Tipps zum Rezept
Für den Zwiebel-Hustensaft können sowohl weiße, als auch rote Zwiebel verwendet werden. Rote Zwiebel haben den Vorteil, daß sie schneller mehr Saft abgeben und nicht so intensiv nach Zwiebeln schmecken.
Anstelle des Zuckers kann auch Honig oder Birkenzucker verwendet werden.
Diesem Hustensaft können noch heilsame Kräuter beigemengt werden (z.B. Thymian oder Spitzwegerich). Die getrockneten oder frischen Kräuter werden einfach mit den geschnittenen Zwiebeln in das Glas geschichtet. Diese Mischung sollte aber mindestens 2 Wochen auf der Fensterbank ziehen.
Bei stärkeren oder anhaltenden Beschwerden unbedingt mit einem Arzt Rücksprache halten.
User Kommentare
Den Zwiebelsaft mache ich mit Honig. Meine Kinder haben den geliebt. Es riecht halt das ganze Haus danach.
Auf Kommentar antworten
Diesen Zwiebel-Saft habe ich noch von meiner Großmutter in Erinnerung. Für mich als Kind hat es grauslich geschmeckt. Ob es geholfen hat kann ich mich nicht mehr erinnern.
Auf Kommentar antworten