Zwiebelsuppe, Medizin aus der Suppenschüssel

Erster Schnupfen und Husten kündigen sich schleichend an und der Hals kratzt? Dann am Besten gleich ab in die Küche, um eine köstliche und vorbeugende Zwiebelsuppe zu zaubern.

Zwiebelsuppe, Medizin aus der Suppenschüssel Eine Zwiebelsuppe ist nicht nur köstlich, sondern wirkt auch vorbeugend bei Erkältungen. (Foto by: alex9500 / depositphotos.com)

Zwiebelsuppe wird seit Jahrhunderten als Volksheilmittel gegen Erkältungen eingesetzt.

Neuere wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass an dieser Volksweisheit etwas dran sein könnte.

Was dahinter steckt, schauen wir uns näher an.

Zwiebelsuppe gegen die Erkältung

Zwiebelsuppe schmeckt nicht nur gut, sie ist auch ein Klassiker, wenn es um die Bekämpfung von Erkältungen oder Grippeviren geht.

Dank ihres Nährstoffgehalts und ihrer wärmenden Eigenschaften kann Zwiebelsuppe das Immunsystem stärken, Entzündungen lindern und Nasennebenhöhlen befreien.

Warum Zwiebelsuppe bei einer Erkältung hilft

Vitamine und Mineralstoffe

  • Zwiebeln sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Sie sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das für ein gesundes Immunsystem unerlässlich ist, und sie enthalten schwefelhaltige Verbindungen, die antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften haben.

Präbiotisches Lebensmittel

  • Zwiebeln sind nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch ein präbiotisches Lebensmittel.
  • Präbiotika sind unverdauliche Ballaststoffe, die als Treibstoff für die nützlichen Bakterien im Darm dienen.
  • Diese nützlichen Darmbakterien sind wichtig für ein starkes Immunsystem.

Schleimlösend

  • Zwiebeln sind auch dafür bekannt, schleimlösend zu wirken.
  • Das bedeutet, dass sie helfen können, den Schleim zu verdünnen und ihn leichter aus der Lunge zu befördern.
  • Das kann dazu beitragen, Erkältungssymptome wie Schnupfen und Husten zu lindern

Was Oma schon über dieses Hausmittel wusste

Zwiebelsuppe, Medizin aus der Suppenschüssel Für eine gute Zwiebelsuppe benötigt es nicht viele Zutaten. (Foto by: dar19.30 / depositphotos.com)

Es kommt nicht von ungefähr, dass die Großmutter schon immer auf die Zwiebelsuppe als natürliches Heilmittel geschworen hat.

Sie wusste, dass die Suppe, die sie stets mit regional erworbenen Zutaten zubereitete, weitaus mehr kann, als lediglich den Hunger zu stillen und dem Gaumen etwas Gutes zu tun.

Nämlich dass die Suppe:

  1. die Nebenhöhlen befreien und das Atmen erleichtern kann.
  2. eine entzündungshemmende Wirkung hat.
  3. das Immunsystem stärken kann.
  4. durch ihre Wärme Halsschmerzen lindern kann.
  5. und vor allem wie man sie kocht.

Köstliche Zwiebelsuppen Rezepte

Kann man jede Zwiebelsorte verwenden?

Es gibt einige Zwiebelsorten, die nicht für eine Zwiebelsuppe verwendet werden sollten, insbesondere Frühlingszwiebeln, die einen viel stärkeren Geschmack haben als die weißen oder gelben Zwiebelsorten.

Ideal sind weiße Zwiebeln, da sie mehr Zucker enthalten und somit süßer im Geschmack sind sind.

Zwiebelsuppe in der Geschichte

Zwiebelsuppe, Medizin aus der Suppenschüssel Schon unsere Großeltern wussten die Zwiebelsuppe zu schätzen. (Foto by: Daydream / depositphotos.com)

Die Geschichte der Zwiebelsuppe ist lang und vielfältig und hat ihre Wurzeln sowohl in der Medizin als auch in der Gastronomie.

Einigen Berichten zufolge wurden Zwiebeln schon von den alten Ägyptern als Medizin aus der Küche verwendet, um eine Vielzahl von Beschwerden zu lindern.

Man glaubte auch, dass sie böse Geister abwehren würden, und so wurden Zwiebeln oft als Teil der Bestattungsrituale in die Gräber gelegt.

Später übernahmen die Römer die Zwiebelsuppe als Mittel gegen Erkältungen, und schließlich gelangte sie nach Frankreich, wo sie zu einem Grundnahrungsmittel der ländlichen Küche wurde.

Im 18. Jahrhundert erklärte der französische Schriftsteller Jean Anthelme Brillat-Savarin die Zwiebelsuppe zur "Speise der Freundschaft" - eine treffende Beschreibung für dieses herzhafte Gericht.

Fazit

Es gibt nichts Besseres als eine Schüssel heiße Suppe, wenn die Erkältung mal wieder zugeschlagen hat.

Und obwohl jede Art von Suppe in dieser Hinsicht hilfreich sein kann, eignet sich die Zwiebelsuppe besonders gut für diesen Zweck, da sie reich an Vitaminen und Mineralien ist und das Immunsystem ankurbelt. Guten Appetit!


Bewertung: Ø 4,8 (19 Stimmen)

User Kommentare

Jasmin4you

Ich liebe Zwiebeln. Aber eine Suppe draus machen, die außerdem noch gesund ist? Das kommt mir für die kalte Jahreszeit gerade recht.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich habe schon so viel gutes über die Zwiebelsuppe gehört. Habe ich habe noch nie selber gemacht. Werde ich demnächst aber mal tun. Gerade zur Winterzeit sehr hilfreich.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Zwiebel ist ein Tausendsassa. Er ist sehr gesund und zudem ist er geschmacklich bei vielen Gerichten nicht wegzudenken.

Auf Kommentar antworten

Tztz

Wie ist das mit anderen Zwiebelgewächsen zB. Lauch, haben die eine ähnliche Wirkungsweise, ich bin aktuell grade sehr erkältet und hätte noch Lauch. Für Zwiebeln müsste ich erst vor die Tür, was grade ungünstig ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Auch der Lauch ist sehr gut geeignet. Beide Pflanzen entstammen der gleichen botanischen Familie. Der Lauch hat so ziemlich die gleichen Inhaltsstoffe.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Gut zu wissen, Lauchgemüse mag ich mindestens genauso gerne wie die Zwiebeln. Wie schaut es mit Knoblauch aus?

Auf Kommentar antworten

Der_Kochlöffel

Hallo Tztz, erstmal gute Besserung! Ich hab aus Interesse nachgelesen. Zwiebel und Lauch zählen zur selben Familie (Allium). Lauch enthält auch entzündungshemmende Stoffe wie der Zwiebel (Sulfide). Also ob die Lauch Suppe genau so wirkt wie die Zwiebelsuppe, weiß ich jetzt nicht, aber du müsstest schon ziemlich nah dran sein.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich glaube die Lauch Suppe, die Zwiebelsuppe, sowie auch eine Knoblauch Suppe schmeckt natürlich sehr gut und ist besonders gesund. Ich liebe sie klassisch, wie sie schon meine Großmutter gekocht hatte.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Danke für die Aufklärung! Da mache ich mir sofort eine Zwiebelsuppe, um schon im Vorfeld alle Erkältungsviren abzuwehren

Auf Kommentar antworten

morli77

Da ich seit ein paar Tagen ziemlich erkältet bin, ist das genau das Richtige für mich. Ich werde mich gleich mal daran machen und mir eine gute Suppe kochen!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zwiebelsuppe ist immer ein sehr guter Klassiker. Die Zwiebeln mit Rindsuppe gekocht und dann mit einer Scheibe und Bergkäse überbacken, ein Genuss.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Zwiebelsuppe essen wir auch gerne. Besonders gerne die franz. Zwiebelsuppe ( mit Toast überbacken). Bei Verwendung einer Rindssuppe wird es noch gesünder & köstlicher ;-)

Auf Kommentar antworten

martha

Am liebsten koche ich die klassische Zwiebelsuppe mit Rindssuppe, belegt mit einer Weißbrotscheibe und bestreut mit Gouda oder Bergkäse und dieses kurz im Backrohr überbacken bis der Käse leicht schmilzt.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Genauso mag ich die Zwiebelsuppe auch. Diese muss ich wieder einmal machen, hab sie schon lange nicht mehr gegessen.

Auf Kommentar antworten