Acht Schätze

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Jungzwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Paprika (rot) |
20 | g | Ingwer |
3 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | Stk | Hühnerbrust |
1 | Schuss | Reiswein |
1 | EL | Speisestärke |
4 | EL | Sojasauce |
2 | EL | Woköl |
1 | Glas | Gemüsemischung asiatisch (330 g) |
0.5 | Glas | Bambussprossen (330 g) |
1 | EL | Zucker |
1 | EL | Austernsauce |
1 | Pa | Erdnüsse (geröstet, gehackt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Jungzwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Den Ingwer und Knoblauch schälen und klein hacken.
- Dann das Hühnerfleisch in kleine Würfel schneiden. Reiswein, Stärke und 1 EL Sojasauce zugeben, gut mit dem Fleisch vermischen und kurz marinieren lassen.
- Dann in einem Wok etwas Öl erhitzen und das marinierte Hühnerfleisch knusprig anbraten. Aus dem Wok nehmen und beiseitestellen.
- Anschließend wieder etwas Öl erhitzen und das Gemüse anbraten, beginnend mit dem Knoblauch, Ingwer, Paprika und Jungzwiebeln, dann die Gemüsemischung sowie die Bambussprossen zugeben. Das Gemüse nur kurz anbraten, damit es knackig bleibt.
- Nun die restliche Sojasauce, Zucker und Austernsauce hinzufügen.
- Jetzt das Hühnerfleisch zurück in den Wok geben und unterheben. Heiß mit den gehackten Erdnüssen servieren – am besten mit frisch gekochtem Reis.
Tipps zum Rezept
Der Wok sollte sehr heiß sein. Bei großen Mengen das Fleisch und Gemüse ggf. portionsweise anbraten, damit nichts „dampft“, sondern schön bräunt.
Für vegetarische Varianten statt Fleisch einfach Tofu oder Tempeh verwenden, oder nur mit Gemüse und Nüssen arbeiten.
Für mehr Tiefe oder Schärfe kann zB eine frische Chili, Fünf-Gewürze-Pulver (sparsam!) oder etwas Honig hinzugefügt werden.
Die „Acht Schätze“ variieren je nach Region. Das Gericht lebt von der Vielfalt der Zutaten.
User Kommentare