Alex Erdäpfelsuppe

Zutaten für 5 Portionen
500 | g | Kartoffel (mehlig) |
---|---|---|
200 | g | Sellerie |
200 | g | Karotten (oder gelbe Rübe) |
200 | g | Debreziner |
4 | EL | Öl |
1,5 | l | klare Gemüse- oder Rindsuppe |
3 | TL | Butter |
2 | TL | Majoran (gerieben oder gerebelt) |
300 | g | Kartoffel (festkochend) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
100 | g | Erbsen |
0,5 | Bund | Petersilie (frisch, zum Bestreuen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die festkochende und mehlige Kartoffeln trennen - die mehligen Kartoffeln schälen und würfeln. Den Sellerie und die Karotten schälen und in Würfel schneiden. Die Debreziner Würstel in Scheiben schneiden.
- Als nächstes die gewürfelten, mehligen Kartoffeln und 2/3 der gewürfelten Karotten, sowie den Sellerie in einer Pfanne mit dem Öl leicht anbraten. Das angebratene Gemüse, danach in einen grossen Topf umfüllen und mit der Suppe aufgießen, alles ca. 15 Min. kochen lassen.
- In der Zwischenzeit die in Scheiben geschnittenen Debreziner mit dem Majoran in der selben Pfanne wie das Gemüse, mit der Butter anrösten.
- Nach der 15 Minuten Kochzeit, die Karotten, Sellerie und die mehligen Kartoffel in der Suppe, mit einem Pürierstab leicht pürieren.
- Danach die restlichen Karotten und die festkochenden Kartoffeln, zusammen mit den angebratene Debreziner und Majoran zur pürierten, cremigen Suppe geben. Eventuell noch etwas Wasser hinzugeben und weitere 10-20 Minuten leicht köcheln lassen, ab und zu umrühren, nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 7 Minuten vor Ende der Kochzeit, die Erbsen hinzugeben.
- Kurz vorm Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Anstelle der Debreziner kann auch eine beliebige mittelharte mit viel Paprika gewürzte Wurst verwendet werden.
User Kommentare
Eine Erdäpfelsuppe mit Debreziner Würstel ist ein gutes Essen und auch relativ schnell zubereitet. Dazu essen wir einen Kornspitz oder anderes Gebäck.
Auf Kommentar antworten