Gemüseanbau im Frühbeet: Anbau und Ernte

Wer ein Frühbeet sein eigen nennt, kann es fast ganzjährig nutzen. Ob zum Anbau von Wintergemüse, zur Anzucht von Jungpflanzen, für den ersten Salat im Jahr oder für den Herbst-Spinat – ein Frühbeet ist beim Gemüseanbau nie ein Fehler!

Gemüseanbau im Frühbeet: Anbau und Ernte Frühbeete eignen sich gut dazu, Wintergemüse einzulagern. (Foto by: © Claboss / fotolia.com)

Egal ob selbst gebaut oder fertig gekauft, mit oder ohne (Natur-)Heizung und klein oder groß - wer sein Gemüse für den Eigenbedarf selbst anbauen möchte, ist gut beraten, ein Frühbeet zu nutzen, um auch außerhalb der normalen Gartenzeiten frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ernten zu können.

Anbau von Gemüse im beheizten Frühbeet

Bei der Auswahl des Saatgutes sollte man darauf achten, dass es für den Unterglasanbau geeignet ist.

  • In ein beheiztes Frühbeet kann man bei einer Bodentemperatur von 14°C Kopfsalat auspflanzen und Radieschen säen - dies ist oftmals schon ab Ende Januar möglich.
  • Das im Herbst ausgesäte Gemüse wie Spinat und Feldsalat werden erntereif.
  • Ab Februar können schon Schnittsalat, früher Rettich oder Karotten und Kresse gesät werden.

Tipp: Ein beheiztes Frühbeet kann man zum Beispiel auch mit langbrennende Kerzen (z.B. Grabkerzen) beheizen - pro Quadratmeter Anbaufläche ist eine Kerze ausreichend. Wichtig ist, dass das Frühbeet nicht all zu groß, rundum geschlossen, gut lichtdurchlässig und sich an einen sonnigen Platz befindet.

Weiteres ist folgendes Gemüse für den Anbau im Winter im Frühbeet geeignet:

  • Vogerlsalat
  • Winterkopfsalat
  • Grünkohl
  • Lauch
  • Karotten
  • Steckrüben
  • Rote Rüben

Linktipp: Gemüseanbau im Frühbeet: Planung und Aufstellen !

Anbau im unbeheizten Frühbeet

Ist das Frühbeet unbeheizt, können die Aussaat und das Pflanzen ab Ende Februar oder März erfolgen - sofern es die Temperaturen auch zulassen.

  • So sind schon im April der erste Pflücksalat und die Radieschen erntereif.
  • Der Kopfsalat folgt Ende April bis Anfang Mai.
  • Nach der Ernte können die Lücken mit Gurken oder Melonen geschlossen werden.
  • Sind diese geerntet, können die Herbst- und Winterkulturen ins Frühbeet gebracht werden.
  • Es empfiehlt sich entweder nochmals Kohlrabi und Endivien- oder Kopfsalat zu pflanzen oder aber Feldsalat oder Spinat zu säen.

Die Abdeckung des Frühbeetes, die nach der Schafskälte (Anfang Juni) vom Frühbeet genommen werden kann, wird Ende September wieder aufgesetzt.

Gemüseanbau im Frühbeet: Anbau und Ernte Ist das Frühbeet unbeheizt, kann die Aussaat ab Ende Februar erfolgen. (Foto by: © LianeM / fotolia.com)

Frühbeet als Aufzuchtstation

Ein Frühbeet ist auch ein idealer Kindergarten für Jungpflanzen. Gerade wer seine Gemüsepflanzen selber aus Samen zieht, hat im späten Frühjahr die Fensterbretter voller Töpfchen mit Setzlingen.

Es ist allerdings nicht ratsam, diese zu früh ins Freiland zu setzen, weil im Zuge der Schafskälte bis in den frühen Sommer hinein noch Nachtfröste drohen. Deshalb kann das Frühbeet die optimale Zwischenstation sein, um die Jungpflanzen aus dem Haus in den Garten überzusiedeln.

Frühbeet vorbereiten & nutzen

Wenn man bereits im März aussehen will sollte man das Frühbeet vorbereiten, indem man den Boden etwa 40 cm aushebt und anschließend darin ca. 20 cm Stallmist (z.B. Pferdemist) und darauf eine 20 cm hohe Schicht aus Garte- und Blumenerde einfüllt. Durch die Mikroorganismen im Mist wird Wäre erzeugt und bieten für Jungpflanzen die optimale Umgebung, auch wenn die Außentemperaturen noch um den Gefrierpunkt liegen.

Folgendes Gemüse kann man bereits Ende Feber / Anfang März darin aussähen und kommen später in das normale Gemüsebeet:

  • Salat
  • Spinat
  • Kohlrabi
  • Radieschen
  • div. Kräuter

Im Sommer kann man das Frühbeet dann auch zur „Aufzucht“ nutzen von:

  • Paprika
  • Salate
  • Tomaten
  • Zucchini
  • Gurken
  • usw.

Bewertung: Ø 4,2 (84 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Karottensalat

KAROTTENSALAT

Dieses Karottensalat Rezept wird mit Orange zubereitet und mit Pinienkernen angerichtet.

Gebratener Spinat

GEBRATENER SPINAT

Gebratener Spinat ist rasch zubereitet. Mit diesem feinen Rezept treffen Sie garantiert jeden Geschmack.

Selleriepüree

SELLERIEPÜREE

Das Rezept für ein Selleriepüree ist einfach, schnell in der Zubereitung und sehr gehaltvoll.

Spinat-Spätzle

SPINAT-SPÄTZLE

Mit diesem Spinat-Spätzle Rezept punktet man vor allem bei Vegetarier. Ein Muss das für Abwechslung sorgt und schnell zubereitet ist.

Sellerierahmsuppe

SELLERIERAHMSUPPE

Diese Suppe wird püriert und mit Sahne verfeinert. Eine Sellerierahmsuppe ist ein Rezept das wunderbar cremig schmeckt.

Karotten - Petersilien - Creme

KAROTTEN - PETERSILIEN - CREME

Das Rezept Karotten - Petersilien - Creme wird mit Meersalz abgeschmeckt. Diese Creme kann auch als Dip verwendet werden.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Wir verwenden immer ein Hochbeet als Frühbeet. Dazu kommt ein gezimmertes Glasgestell darauf und die ersten Salatpflänzchen kommen rein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wer ein Frühbeet besitzt, kann schon ab Februar das erste Gemüse aussäen. Im Vergleich zum Gewächshaus ist die Anbaufläche zwar klein, dafür beansprucht ein Frühbeet aber kaum Platz im Garten.

Auf Kommentar antworten