Baiser Grundrezept

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Baiser Grundrezept Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (3.904 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

4 Stk Eiweiß
1 Prise Salz
200 g Staubzucker
2 Tr Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Backpapier

Zeit

190 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Eiweiß in eine Schüssel geben, salzen und mit einem Mixer (bzw. einer Küchenmaschine mit Schneebesen) einen sehr steifen Schnee schlagen. Nach und nach den Staubzucker zugeben und ein paar Tropfen Zitronensaft zufügen.
  2. So lange weiter mixen (auf höchster Stufe), bis sich der Zucker gelöst hat und es eine schnittfeste, glänzende Masse wird.
  3. Nun kann das Baiser nach Belieben weiterverarbeitet werden. Zum Beispiel kann die Masse in einen Spritzsack gefüllt werden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech verschiedene Figuren geformt werden.
  4. Anschließend im Backofen bei 75°-90°C ca. 3 Stunden trocknen lassen - bis es sich schwach gelblich verfärbt hat.

Tipps zum Rezept

Am besten eine Glas-, Keramik- oder Edelstahlschüssel verwenden.

Darauf achten, dass die Schüssel und die Küchengeräte sauber und trocken sind.

Die Eier sollen Raumtemperatur haben.

Zum Überprüfen, ob sich der Zucker vollständig gelöst hat, einfach etwas Masse zwischen den Fingern zerreiben.

Nährwert pro Portion

kcal
823
Fett
0,08 g
Eiweiß
4,45 g
Kohlenhydrate
200,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Topfenkipferl

TOPFENKIPFERL

Topfenkipferln sind bekannt, beliebt und einfach in der Herstellung.

Amerikaner

AMERIKANER

Mit diesem tollen Rezept zaubert man im Handumdrehen frische Amerikaner. Unter Amerikaner versteht man in diesem Fall eine ganz köstliche Backware.

User Kommentare

MichaelavH

Hallo, ich bin am verzweifeln. Ich mache alles nach Rezept und bis zum steif schlagen des Eischnees klappt auch alles. Aber sobald ich anfange den Puderzucker einrieseln zu lassen, wird alles flüssig. Was mache ich denn nur falsch? 😞

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, der Eischnee muss wirklich sehr gut steif geschlagen werden (am besten in einer Küchenmaschine mit viel Power), er darf aber auch nicht zu lange geschlagen werden, sonst beginnt er sich wieder zu trennen. Das könnte der Grund sein.

Auf Kommentar antworten

Katjadaniel4

Sorry aber die Zitrone muss nicht sein. Fanden es super eklig 🤢 Ohne Zitrone wäre es sicher toll geworden, so wandern sie leider in den Müll

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

1 ganze Zitrone ist sicherlich zu viel des Guten. Wir haben das Rezept angepasst. Es sind nur ein paar Tropfen Zitronensaft nötig, kann aber natürlich auch weggelassen werden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Idee, wie hier beschrieben ein Paar Kringel für den Weihnachtsbaum zu machen. Ansonsten mache ich aus übriggebliebenen Eiklar Nussmakronen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

nach diesem Baiser Grundrezept bereitet meine Tante jedes Jahr den Baumschmuck zu. Gelingsicher entstehen so die Kringerl

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Baisesrbusserl mache ich immer wieder gerne. Oft verfeinere ich die Busserl mit Zimt, Kardamon, Vanille und/oder geriebene Zitronenschale.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich werde heuer auch wieder ein paar rote und weiße Ringel für unseren Weihnachtsbaum machen. Backen kann man ja hierzu gar nicht sagen.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Baiser sind eine gute Eiklarverwertung. Während der Weihnachtszeit mache ich daraus Kringel die ich dann auf den Christbaum hänge.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Sehr schnelle Zubereitung, gute Resteverwertung von Eiklar. Schmeckt sehr gut, und ist sehr einfach in der Zubereitung. Kann noch nach belieben verziert werden.

Auf Kommentar antworten

Marille

Die hat meine Mama immer zu Weihnachten in runder Form, mit bunten Zuckerstreusel für den Tannenbaum gemacht.

Auf Kommentar antworten

-michi-

super wenn man für den Kuchen nur Dotter braucht. Da weiß ich eh oft nicht was man mit dem Eiklar noch machen kann

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr

Tag der Rauchfangkehrer

am 15.10.2025 06:36 von Silviatempelmayr

Riesenkürbisse 2025

am 15.10.2025 05:54 von Teddypetzi

Tag des weißen Stockes

am 15.10.2025 05:10 von Pesu07