Bananen-Biscuitrolle

Zutaten für 8 Portionen
5 | Stk | Eier, zimmertemperiert |
---|---|---|
125 | g | Zucker |
75 | g | Mehl |
75 | g | Speisestärke |
4 | EL | kaltes Wasser |
1 | Prise | Staubzucker zum Bestreuen |
Zutaten für die Füllung
2 | Becher | Schlagobers |
---|---|---|
2 | Pk | Sahnesteif |
2 | Stk | Bananen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 200° C vorheizen. Ein sauberes Geschirrtuch (in Größe des Backblechs) mit Zucker bestreuen und zur Seite legen. Das Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Eier sauber trennen. Die Eiweiße und das Wasser mit einem Handrührer oder einer Küchenmaschine sehr steif schlagen. Das Eiweiß ist steif genug, wenn es eine glänzende Oberfläche bekommen hat.
- In einer extra Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker verrühren. Den Zucker langsam und in kleinen Mengen einrieseln lassen. Solange Rühren, bis nichts mehr knirscht und sich eine homogene Masse gebildet hat.
- Nun das Mehl und die Stärke über die Eigelb-Masse sieben und alles gut verrühren.
- Am Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben (mit einem Kochlöffel o.ä.) Nicht mehr rühren, der Teig soll fluffig bleiben!
- Den Teig mittels eines Teigschabers möglichst gleichmäßig auf das Blech streichen und ca. 10 - 12 Minuten backen - Backzeit nicht überschreiten, sonst trocknet der Teig zu sehr aus und bricht beim Aufrollen.
- Direkt nach dem Backen auf das mit Zucker bestreute Geschirr-Tuch stürzen. Backpapier abziehen (wenn es zu sehr anhaftet, mit ein bisschen Wasser einpinseln, dann geht es leichter). Von der langen Seite her eng aufrollen. Dabei vorsichtig vorgehen!
- Für die Füllung den Schlagobers mit dem Sahnesteif (enthält bereits Zucker) steif schlagen. Abschmecken und nach Geschmack nochmals 2 Teelöffel Zucker dazugeben.
- Die ausgekühlte Biscuitrolle vorsichtig aufrollen. Mit der Sahne bestreichen und einen kleinen Rand zu allen Seiten frei lassen, um ein Herausquellen der Sahne beim Zusammenrollen zu verhindern. Von den Bananen die Endstücke abschneiden und beide Früchte längs auf dem Teig platzieren. Möglichst eng aufrollen und auf eine Tortenplatte setzen.
- Evtl. mit Staubzucker bestreuen und idealerweise einige Stunden kühlen, kann aber auch gleich verzehrt werden.
Tipps zum Rezept
Die Biscuitrolle gehört zu den Kuchenklassikern. Der luftige Teig, gefüllt mit einer köstlichen Creme, bereichert jede Kaffee-Tafel. Die süße Rolle ist schnell gemacht. Man benötigt nur wenige Zutaten, die man meistens sowieso vorrätig hat.
- Keine Umluft verwenden, sondern Ober- und Unterhitze
- Backofen gut vorheizen, da die Backzeit nur kurz ist
- Backpapier verwenden, um ein Anhaften zu vermeiden
- Vor dem Füllen komplett auskühlen lassen
User Kommentare
Dass es als Füllung Schlagobers und Banane gibt, ist mir fast zu wenig. Ich würde eine Creme mit Banane machen.
Auf Kommentar antworten
Hört sich sehr interessant an dieses Rezept! Werde es mit meinem Liebsten bestimmt bald ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Bananen Biscuitrolle klingt wohl recht gut aber ich befürchte doch dass die Banane im Inneren nach kurzer Zeit braun und unansehnlich wird.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept, die Banane gibt so richtig Geschmack ab an den Schlagobers, wenn man die Roulade etwas länger stehen lässt.
Auf Kommentar antworten
Nimmt man statt Wasser Mineralwasser wird der Teig nach flaumiger und leichter. Ganz zum Schluss einen Schuss davon unterheben.
Auf Kommentar antworten
Ich würde dir Banane unbedingt mit Zitrone einreiben/einstreichen, ich glaube dass sie sehr schnell braun wird und dann sieht das nicht mehr so ansehnlich aus!
Auf Kommentar antworten
Diese Rolle muss ich mit meiner Gattin probieren.Das Rezept klingt sehr vielversprechend.
Ich freue mich schon drauf.
Auf Kommentar antworten