Bananen richtig lagern

Bananen erfreuen sich größter Beliebtheit und werden gerne auf Vorrat gekauft. Doch leider werden sie schnell braun, wenn sie nicht richtig gelagert werden.

Bananen richtig lagern Wenn Bananen aufgehängt werden, halten sie länger. (Foto by: scornejor / depositphotos.com)

Bananen halten lange

Normalerweise halten Bananen wirklich lange, es kommt nur auf die richtige Lagerung an.

  • Diese Früchte mögen keine niedrigen Kühlschrank Temperaturen, schließlich kommen sie ja aus dem sonnigen Süden.
  • Bananen sollten trotzdem nicht in der Sonne oder gar auf der Heizung gelagert werden.
  • Besser ist es, wenn die Umgebung kühl und trocken ist.
  • Am wohlsten fühlen sich Bananen im Keller oder in einer Speisekammer. 
  • Bananen sollten auch nicht mit anderen Obst (z.B: Äpfel) gemeinsam (in zum Beispiel einer Schüssel, Korb, ...) gelagert werden, da diese dann schneller faul werden - durch das in der Apfel-Schale enthaltene Ethylen.

Auch wenn die Schale etwas braun geworden ist, heißt das noch lange nicht, dass das Fruchtfleisch schon „schlecht“ ist.

Wenn man die Banane öffnet, hat die Frucht noch nichts abbekommen und ist durchaus noch genießbar und frisch.

Tipp: Um den Reifeprozess der Bananen ein wenig zu verlangsamen kann man den Bananenstiel mit einer Küchenfolie oder Frischhaltefolie umwickeln.

In Plastik oder speziellen Bananenbeuteln eingewickelt kann man die Bananen auch im Gemüsefach lagern.

Bananen aufhängen

Bananen richtig lagern Bananen werden am Besten aufgehängt. (Foto by: hssbb79 / depositphoto.com)

Wenn man Bananen aufhängt, halten sie länger.

Ein Fleischerhaken eignet sich hervorragend, um die Bananen „artgerecht“ zu lagern, damit sie keine Druckstellen bekommen und dadurch braun werden.

Info: Frische, aufgehängte Bananen können bei einer Temperatur von 12-18 Grad, bis zu 14 Tagen aufbewahrt werden, ohne dass sie Schaden nehmen.

Bereits geschälte Bananen werden schnell braun, wenn man die geschälte Frucht mit ein wenig Zitronensaft beträufelt verhindert dies, das Braunwerden.

Überreife Bananen sollten nicht gleich wegwerfen, sie eignen sich immer noch für ein köstliches Dessert, Shakes oder Smoothies.

Hinweis: Grundsätzlich sollte man Bananen nur reif essen.

Grüne Bananen enthalten Proteine, die die Verdauung der komplexen Kohlehydrate erschweren.

Köstliche Bananen Rezepte

Die Bananenschale

Auch die Bananenschale sollte nicht weggeworfen werden, denn aus ihr lässt sich noch ein wunderbarer organischer Dünger für viele Garten- und Zimmerpflanzen herstellen.

Zusätzlich finden sich bereits einige köstliche Rezepte in der Zero Waste Küche, bei den selbst die Bananenschale restlos verwertet wird.

Fazit

Bananen lagert man am Besten hängend, kühl und dunkel in der Speisekammer oder dem Keller.

Sollte die Schale braune Flecken aufweisen, muss die Frucht nicht davon betroffen sein.

Überreife Bananen werden zu einem köstlichem Dessert oder Shake verarbeitet.

Selbst die Bananenschale kann noch zu Dünger oder für ein Gericht aus der Zero Waste Küche verwendet werden.


Bewertung: Ø 4,0 (165 Stimmen)

User Kommentare

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

hubsi

Ist ein guter Tipp mit dem Aufhängen an einem Haken, wenn man mehrere Bananen kauft. Bei mir liegen oft 1-2 in der Obstschale gemischt mit anderen Obstsorten.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Überreife Bananen würden wir niemals wegwerfen. Für bestimmte Speisen "muss" ich meist Bananen in Sicherheit bringen damit es gesprenkelte Bananen werden können.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn die Bananen zu reif werden kommen sie zusammen mit Milch in den Mixer, dann hat man Bananenmilch oder neuzeitlich Smoothies genannt. Eine Erinnerung an die Kindheit.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sollte ich überreife Bananen haben, mache ich gerne Bananenkuchen mit Schokostückchen oder mache auch Smoothies.

Auf Kommentar antworten