Flammkuchen mit Spinat

Zutaten für 2 Portionen
220 | g | Mehl |
---|---|---|
4 | EL | Olivenöl |
150 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Belag
200 | g | Spinat (TK) |
---|---|---|
250 | g | Mozzarella |
5 | Stk | Tomaten (getrocknet) |
0.5 | Becher | Creme fraiche |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 200° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dann den Spinat auftauen und über einem Sieb abtropfen lassen, gut ausdrücken. Mozzarella würfeln und die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden.
- Für den Teig das Mehl mit dem Öl, einer Prise Salz und dem Wasser vermischen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
- Anschließend den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech dünn ausrollen. Creme fraiche gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dann mit Käse, Spinat und Tomaten belegen. Dünn mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend im Backrohr ca. 10-15 Minuten bei sehr hoher Temperatur von 220°C knusprig backen.
Tipps zum Rezept
Je nach Saison kann auch Bärlauch oder Rucola verwendet werden.
Die Creme Fraiche kann man mit Frischkäse oder Sauerrahm ersetzen.
Ein Flammkuchen ist ein hauchdünner knuspriger Teig, der relativ schnell mit nur wenigen Zutaten zubereitet ist. Er hält sich in Frischhaltefolie verpackt 1-2 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefrorten werden.
Neben dem schnellen Flammkuchenteig aus Mehl, Öl, Salz und Wasser, kann man auch Flammkuchenteig mit Germ zubereitet werden.
Neben Spinat passen auch andere Zutaten wie Feta-Käse, Zwiebeln, Knoblauch oder geriebener Parmesan hervorragend auf den Flammkuchen.
Die Temperatur muss sehr heiß sein, damit der Teig schön knusprig wird, jedoch vorsicht, dass der Teig nicht anbrennt.
User Kommentare
Dieser Flammkuchenteig ist viel zu zeitaufwändig. Flammkuchenteig braucht keine Germ. Ich mach den Teig immer nach diesem Rezept: https://www.gutekueche.at/flammkuchen-ohne-hefe-rezept-21679
Aber die Spinatvariante ist eine gute Idee.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept wurde nun angepasst.
Auf Kommentar antworten
Ein Flammkuchen ist schnell gemacht und beim Belag kann man sehr kreativ sein ( ähnlich wie bei einer Pizza). Statt Spinat kann ich mir auch Rucola sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Der Flammkuchen mit Spinat gefällt mir. Ich habe keine Ahnung ob es ein Original mit einem bestimmten Teig gibt oder vielleicht viele regional unterschiedliche
Auf Kommentar antworten
Ein Flammkuchenteig wird von mir ohne Germ gemacht. Der Boden vom Flammkuchen braucht nicht hoch aufgehen, ich habe diesen dünn und knusprig lieber.
Auf Kommentar antworten
Sieht ja sehr lecker aus. Aber ob ich das so hin bekomme? Ein Versuch wäre es auf jeden Fall mal wert.
Auf Kommentar antworten
Für was lasse ich die, in Wasser aufgelöste Germ 10 Minuten stehen? Geht die Germ wie beim Dampfl auf? Andere Frage bezieht sich auf sssumsis Kommentar - braucht ein Flammkuchen eine Germ? Mich würde interessieren wie ein ORIGINALES Flammkuchenrezept aussieht. Leider bekommen viele Abarten immer den selben Namen, sodass man das Original kaum noch findet.
Auf Kommentar antworten