Flammkuchen mit Sauerrahm

Ein herzhaftes Rezept vom Flammkuchen mit Sauerrahm stellen wir ihnen hier vor. Ideal als Snack oder Abendessen.

Flammkuchen mit Sauerrahm Foto Printemps / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,6 (5.110 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Mehl
120 g Wasser
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz

Zutaten für den Belag

1 Becher Sauerrahm
1 Stk Zwiebel
100 g Speck (Würfel)
100 g Tomaten (klein)
150 g Feta
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Flammkuchen mit Sauerrahm zuerst das Mehl, Salz, Öl und Wasser zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Das Backrohr auf 225 Grad vorheizen.
  2. In der Zwischenzeit den Sauerrahm glatt rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten halbieren und den Feta ebenso in dünne Scheiben schneiden.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit dem Sauerrahm einstreichen und mit Zwiebel, Speck, Tomaten und Käse belegen.
  4. Nun im Backrohr 15 Minuten knusprig braun backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann den Flammkuchen vor dem Servieren noch mit Rucola bestreuen.

Auch sehr köstlich ist ein Flammkuchen mit Thunfisch.

Flammkuchen kann auch süß zubereitet werden, wie z.B. der Flammkuchen mit Äpfeln

Der Flammkuchen oder "Tarte Flambèe" stammt ursprünglich aus dem französischen Elsass.

Nährwert pro Portion

kcal
1.152
Fett
72,30 g
Eiweiß
38,91 g
Kohlenhydrate
81,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Flammkuchen ohne Hefe

FLAMMKUCHEN OHNE HEFE

Der Flammkuchen ohne Hefe ist einfach in der Zubereitung. Ein köstliches Rezept für die ganze Familie.

Flammkuchen mit Schinken

FLAMMKUCHEN MIT SCHINKEN

Einfach köstlich schmeckt der Flammkuchen mit Schinken. Dieses tolle Rezept hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Flammkuchen mit Spinat

FLAMMKUCHEN MIT SPINAT

Der Flammkuchen mit Spinat ist ein köstliches vegetarisches Gericht. Das Rezept braucht nur etwas Geduld.

Flammkuchen mit Thunfisch

FLAMMKUCHEN MIT THUNFISCH

Ein schnelles und pikantes Abendessen ist dieser Flammkuchen mit Thunfisch. Ein feines Rezept, wenn ihre Kinder helfen wollen.

Flammkuchen mit Speck

FLAMMKUCHEN MIT SPECK

Ein tolles Essen für Ihre Familie. Der köstliche Flammkuchen mit Speck ist ein Gedicht. Überzeugen Sie sich von diesem Rezept.

Würziger Flammkuchen

WÜRZIGER FLAMMKUCHEN

Würziger Flammkuchen ist sehr schmackhaft und beliebt. Von diesem tollen Rezept können Ihre Lieben nicht genug bekommen.

User Kommentare

snakeeleven

Auch auf die "Gefahr" hin ebenfalls negative Bewertungen zu bekommen .Mir gefällt das Flammkuchenrezept auch ausgezeichnet. Die Zubereitung ist klar beschrieben.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept gefällt mir sehr gut, besonders, da der Flammkuchen Teig weder Germ noch Backpulver benötigt

Auf Kommentar antworten

puersti

Kann mich über die negativ smileys auch nur wundern. Wenn ich schon etwas nicht gut finde, dann schreibe ich es auch. Denke, es ist nur eine dumme Wichtigmacherei ohne wirklicher Meinung.

Auf Kommentar antworten

sgr1909

Flammkuchen mit Sauerrahm wird auch bei uns immer wieder gern gegessen. Egal ob mit Speck und Zwiebel oder mit Zucchini und Feta Käse, erlaubt ist alles was schmeckt. Auch mit Thunfisch z.b. kann ich nur empfehlen.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Die Zubereitung Flammkuchen mit Sauerrahm ist eh super gut beschrieben. Schmeckt bestimmt auch lecker. Ich koche dann mit Tomaten und dem Feta auf den Flammkuchen + Petersilie

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein wunderbares Flammkuchen Rezept, ganz nach dem Geschmack meiner Familie und mir. Wird demnächst gemacht

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Finde ich auch komisch, dass man da negativ drücken kann. Ist ein super Rezept, klar beschrieben und auch für Laien nachkochbar. Oder meint man den Kommentar? Der ist doch auch klar verständlich.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Auch ich finde die Negativ-Bewertungen dieses oder auch anderer Kommentare sehr komisch. Ich finde der Kommentar ist in Ordnung.

Auf Kommentar antworten

iris-schallauer

Mir ist es bereits ein paar mal passiert, dass ich beim Scrollen auf der mobilen Version das negative Smiley erwischt habe. Und dann ist es nicht mehr möglich die Bewertung rückgängig zu machen. Das ist leider sehr ungünstig platziert und verfälscht leider völlig das Bild der Unterhaltungen im Chat.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke, ist ein Fall für die Technik ;) .... wenn dann müssten wir die Smileys ganz weggeben .....

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Wir machen die Flammkuchen sowohl auf dem Grill aus auch im Rohr. Ich habe lieber Frühlingszwiebeln als normale Zwiebeln.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Seit einem Urlaub in Norddeutschland lieben wir Flammkuchgen! Die Variante mit Feta kennen wir noch nicht, mutet ein bisschen griechisch an!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ein weiteres sehr gutes Flammkuchenrezept. Allerdings ist für den Belag ein Becher Sauerrahm angegeben. Die Hälfte ist für mich ausreichend.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Mit genau diesem Teigrezept mache auch ich den Flammkuchen. Allerdings ist ein ganzer Becher Rahm für diese Menge Teig viel zu viel. Man darf den Rahm nur ganz dünn aufstreichen, sonst weicht sich der Teig zu sehr auf.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Signa ist Pleite

am 30.11.2023 04:58 von littlePanda

Neue Prämie

am 30.11.2023 04:45 von Pesu07