Flammkuchen mit Thunfisch

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
100 | ml | Wasser |
3 | EL | Olivenöl |
Zutaten für den Belag
1 | Becher | Crème Fraiche (mit Kräuter) |
---|---|---|
200 | g | Thunfisch (in Öl) |
2 | Stk | Zwiebel (gelb) |
3 | Stk | Eingelegte Pfefferoni (Ölpfefferoni) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus Mehl, Wasser, Öl und Salz einen glatten Teig herstellen und in 2 Teile teilen. Jeden Teil auf einer bemehlten Arbeitsfläche ganz dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Backrohr auf 250 ° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig mit der Creme Fraiche bestreichen. Den Thunfisch abseihen, etwas zerpflücken und auf den Teig legen. Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und zusammen mit den in Stücke geschnittenen Pfefferoni auf dem Flammkuchen verteilen. Anschließend ca. 10 Minuten knusprig backen.
Tipps zum Rezept
Die eingelegten Pfefferoni können natürlich auch selbst zubereitet werden, hier das entsprechende Rezept: Ölpfefferoni
Klassischer Flammkuchen kommt ohne Käse aus, aber wer es etwas herzhafter mag, kann eine leichte Käsesorte wie Mozzarella oder Gouda sparsam verwenden.
Flammkuchen benötigt im heißen Ofen nur wenige Minuten. Am besten bei 220–250 °C auf einem vorgeheizten Blech oder Pizzastein backen, bis der Rand knusprig ist.
Nach dem Backen sorgen frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie für zusätzliche Frische und Aroma. Auch etwas Zitronenabrieb passt hervorragend.
User Kommentare
Beim Lesen dieses Rezeptes bekomme ich gleich Appetit auf diesen sicher delikaten Flammkuchen mit Thunfisch.
Auf Kommentar antworten
Geht mir ganz ähnlich! Auf diesen oder auch irgendein anderes Flammkuchen-Rezept, es gibt davon ja unzählige tolle, die Variante mit Thunfisch mach ich gleich mal!
Auf Kommentar antworten
Flammkuchen mit Thunfisch ist mal eine Variante, die ich noch nicht kenne, muss ich demnächst mal ausprobieren!
Auf Kommentar antworten
Eine hervorragende Anregung, der nächste Flammkuchen wird mit Thunfisch gemacht. Zusätzlich gebe ich noch einige Sardellenfilets darauf.
Auf Kommentar antworten