Flammkuchen mit Schinken

Einfach köstlich schmeckt der Flammkuchen mit Schinken. Dieses tolle Rezept hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Flammkuchen mit Schinken Foto spicy-orange

Bewertung: Ø 4,5 (1.177 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Weizenmehl (Type 480)
1 Prise Salz
1 Pk Trockengerm
100 ml Milch
5 EL Wasser (lauwarm)

Zutaten für den Flammkuchen Belag

150 g Creme fraîche
1 Prise Salz
100 g Schinken
100 g Speck
2 Stk Zwiebeln

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Küchentuch Backpapier

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Flammkuchen mit Schinken zuerst Mehl, Salz, Germ, Milch in einer Schüssel vermengen. Danach lauwarmes Wasser dazugeben und die Masse zu einem Teig kneten.
  2. Anschließend ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur abgedeckt (zB Küchentuch) ruhen lassen. Das Backrohr auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen (mit Backblech).
  3. Den Teig auf Backpapier oval oder eckig dünn ausrollen und auf das vorgeheizte Backblech ziehen.
  4. Creme fraîche nun mit Salz verrühren. Den Schinken und den Speck in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
  5. Den Teig mit Creme fraîche bestreichen und mit dem geschnittenen Schinken und dem Speck belegen. Zwiebelringe darüber streuen.
  6. Den Flammkuchen ca. 12-15 Minuten im Backrohr backen, bis der Rand knusprig und goldbraun ist.

Tipps zum Rezept

Der Flammkuchen kann mit weiteren beliebten Zutaten, wie Pfefferoni, Chili, Tomaten oder Paprika belegt werden.

Aber nicht zu viel Belag auf den Teig geben, denn zu viel Feuchtigkeit macht den Teig weich.

Nach dem Backen nach Belieben mit frischer Petersilie oder Thymian verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
524
Fett
25,06 g
Eiweiß
16,63 g
Kohlenhydrate
61,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Flammkuchen mit Sauerrahm

FLAMMKUCHEN MIT SAUERRAHM

Ein herzhaftes Rezept vom Flammkuchen mit Sauerrahm, Speck, Tomaten und Feta gibt es hier. Ideal als Snack oder Abendessen.

Flammkuchen ohne Hefe

FLAMMKUCHEN OHNE HEFE

Der Flammkuchen ohne Hefe ist einfach in der Zubereitung. Ein köstliches Rezept für die ganze Familie.

Flammkuchen mit Spinat

FLAMMKUCHEN MIT SPINAT

Der Flammkuchen mit Spinat ist ein köstliches vegetarisches Gericht. Das Rezept braucht nur etwas Geduld.

Flammkuchen mit Thunfisch

FLAMMKUCHEN MIT THUNFISCH

Ein schnelles und pikantes Abendessen ist dieser Flammkuchen mit Thunfisch. Ein feines Rezept, wenn die Kinder helfen wollen.

Flammkuchen mit Speck

FLAMMKUCHEN MIT SPECK

Ein tolles Essen für Ihre Familie. Der köstliche Flammkuchen mit Speck ist ein Gedicht. Überzeugen Sie sich von diesem Rezept.

Würziger Flammkuchen

WÜRZIGER FLAMMKUCHEN

Würziger Flammkuchen ist sehr schmackhaft und beliebt. Von diesem tollen Rezept können Ihre Lieben nicht genug bekommen.

User Kommentare

Sarah

Ich liebe Flammkuchen!???? Aber ich backe ihn nicht ganz so lange, damit er nicht so trocken ist.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich mache den Flammkuchenteig immer ohne Germ - quasi einen festeren Strudelteig - und rolle bzw. ziehen ihn ziemlich dünn aus. Gebacken wird er bei mir wie eine Pizza: bei 250 Grad und nur ein paar Minuten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Danke für diesen Tipp ohne Germ. Möchte so gerne einmal einen Flammkuchen backen, bei Histamin Intoleranz mit Germ nicht möglich.

Auf Kommentar antworten

cp611

Sehr lecker wird's, wenn man den Speck etwas anbrät (erhält ein knuspriges Aroma) und dann ein gebratenes Spiegelei darauf schmeißt!

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe den Flammkuchen mit Spiegelei und gebratenen Speck ,so wie du geschrieben zubereitet, er war köstlich

Auf Kommentar antworten

johuna

Die Backzeit mit 30 Minuten ist definitiv zu lange; da wird er zu trocken.
Ein Tipp, der auch schon erwähnt wurde, den Speck etwas anbraten.
Ein herrliches und kostengünstiges Gericht.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Der Flammkuchen sieht einfach nur köstlich aus. Man bekommt Lust ihn sofort nachzubacken. Danke für das tolle Rezept.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache den Flammkuchenteig auch immer mit einem Strudelteig. Beim Belegen kann man sich austoben: Gerne gebe ich Parmaschinken und Honigmelonen darauf.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Seit einem Urlaub in Norddeutschland lieben wir Flammkuchen ! Dieses Rezept mit Speck, Zwiebeln und Sauerrahm gehört zu unseren Lieblings Flammkuchen!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schönes Rezept. Ich gebe etwas mehr Speck auf den Teig und wenn er gebacken ist kommt ein Glas Weißwein zur Unterstützung dazu.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Am Foto sieht dieser Flammkuchen so köstlich aus dass ich am liebsten sofort damit anfangen möchte ihn zu backen,ich werde ihn bestimmt einmal machen.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Am besten schmeckt der Flammkuchen immer noch direkt im Elsass. Habe ihn schon mehrmals nachgebacken, aber so richtig wie im Elsass hat er mir nicht geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Flammkuchenteig besteht doch nur aus Mehl, Öl, Wasser und Salz. Da kommt doch keine Germ dazu. Ich finde es schade, dass Grundrezepte so verändert werden, dass man nicht mehr weiß, wie das Original eigentlich ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich denke auch im Elsass wo der Flammkuchen ursprünglich herkommt, wird er je nach Hausfrau einmal mit und einmal ohne Germ gemacht. Das bleibt doch jeden frei, wie er den Teig macht solange der dann ihm auch schmeckt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Schlammpackung

am 30.09.2025 20:19 von hexy235