Beerenpunsch

Die Winterzeit naht und damit auch das große Frösteln. Das beste Rezept zum Erwärmen heißt Punsch. Hier ein Beerenpunsch für Erwachsene.

Beerenpunsch Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (671 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 ml Rotwein
150 ml Mineralwasser
300 g Beerenmix (tiefgekühlt)
1 Stk Gewürznelke
120 g Kristallzucker
1 EL Hibiskustee (Malventee)
1 Stg Zimt

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Man nehme einen größeren Topf. Rotwein, Tee (oder 1 Teebeutel, später wieder entfernen), Wasser, Zucker, Zimt und Nelke gemeinsam ca. 4 Minuten schwach kochen lassen.
  2. Danach den tiefgekühlten Beerenmix hinein geben und noch etwas weiter köcheln lassen – ca. 5 Minuten. Dadurch tauen die Beeren auf und ziehen schön durch. Vom Herd nehmen und noch 5 Minuten leicht kühlen und ziehen lassen. Danach den Punsch wie gewohnt heiß servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
455
Fett
2,33 g
Eiweiß
2,16 g
Kohlenhydrate
83,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rote Rüben Gnocchi

ROTE RÜBEN GNOCCHI

Freche rote Rüben Gnocci sind ein Hingucker bei jedem Essen. Ein tolles, abwechslungsreiches Rezept.

Winterliche Roastbeef-Radi-Röllchen

WINTERLICHE ROASTBEEF-RADI-RÖLLCHEN

Die Winterlichen Roastbeed-Radi-Röllchen sind der ideale Partysnack. Probieren Sie dieses himmlische Rezept!

Selbstgebrannte Walnüsse

SELBSTGEBRANNTE WALNÜSSE

Selbstgebrannte Walnüsse sind ein herrlicher Snack, ein köstliches Rezept für kalte Wintertage.

Winterlaibchen

WINTERLAIBCHEN

Hauptzutat dieser himmlischen Wintelaibchen ist die Pastinake, eine wiederentdeckte europäische Rübenart. Probieren Sie dieses vitaminreiche Rezept!

Allgemein (wenn sonst nichts geht)

AROMATISCHER WINTERSALAT

Salat ist auch im Winter ein Genuss, vor Allem mit dem Rezept für Aromatischer Wintersalat.

Allgemein (wenn sonst nichts geht)

MAIRÜBEN-KOMPOTT

Diese zarte Zubereitung junger Mairüben wird jeden Gast überzeugen. Probieren Sie dieses außergewöhnliche Rezept!

User Kommentare

Katerchen

Beim Hibiskus Tee nehme ich einen Teebeutel, da gibt es sehr gute Qualität von guten Marken. Den Zucker gebe ich nur zum Teil darunter, so kann dann Jeder nach Wunsch nachsüßen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weihnachten auf dem Tisch

am 10.12.2023 07:40 von Teddypetzi

Mouth Taping

am 10.12.2023 07:20 von Katerchen

Sessel vom Schilift löst sich

am 10.12.2023 07:12 von Katerchen