Wintersuppe mit Zimtblüte

Erstellt von Katerchen

Dieses Rezept von der herrlichen Wintersuppe mit Zimtblüte passt hervorragend in die kalte Jahreszeit. Die Suppe wärmt von innen.

Wintersuppe mit Zimtblüte Foto User Katerchen

Bewertung: Ø 2,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Bacon (Frühstücksspeck)
200 g Austernpilze
1 Stk Zwiebel (rot)
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Sonnenblumenöl
2 Stk Karotten
2 Stk Fenchelknollen
750 ml Gemüsesuppe
1 Stk Lorbeerblatt
300 g Hokkaido-Kürbis
0,5 Stk Zucchini
1 TL Zimtblüte (Zimtnelken)
1 Msp Kardamom
0,5 TL Chiliflocken
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Mörser Bratpfanne Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Speck zuerst in Streifen scheiden und die Austernpilze der Länge nach in Streifen reißen. Nun in einer Pfanne zuerst den Speck knusprig braten, herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen, dann die Austernpilze in der Pfanne etwas anrösten. Beides auf die Seite stellen.
  2. Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe ebenfalls schälen und fein hacken. Beides in einem Topf mit dem Öl anschwitzen lassen. Die Karotte schälen, in Scheiben hobeln und im Topf mit andünsten. Den Fenchel putzen und ebenso in Streifen schneiden, zu den Karotten geben. Mit der Suppe aufgießen, Lorbeerblatt zugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Hokkaidokürbis und die Zucchini waschen und in etwa 1 Zentimeter große Würfel schneiden. In die Suppe geben. Die Zimtblüten im Mörser fein zerstoßen und zusammen mit dem Kardamom und den Chiliflocken dazugeben. Weitere 5-10 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse noch etwas Biss hat. Mit Salz abschmecken.
  4. Die Suppe in Teller servieren und die gebratenen Austernpilze und den Speck zugeben.

Nährwert pro Portion

kcal
202
Fett
8,81 g
Eiweiß
12,53 g
Kohlenhydrate
11,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Beerenpunsch

BEERENPUNSCH

Die Winterzeit naht und damit auch das große Frösteln. Das beste Rezept zum Erwärmen heißt Punsch. Hier ein Beerenpunsch für Erwachsene.

Rote Rüben Gnocchi

ROTE RÜBEN GNOCCHI

Freche rote Rüben Gnocci sind ein Hingucker bei jedem Essen. Ein tolles, abwechslungsreiches Rezept.

Winterliche Roastbeef-Radi-Röllchen

WINTERLICHE ROASTBEEF-RADI-RÖLLCHEN

Die Winterlichen Roastbeed-Radi-Röllchen sind der ideale Partysnack. Probieren Sie dieses himmlische Rezept!

Selbstgebrannte Walnüsse

SELBSTGEBRANNTE WALNÜSSE

Selbstgebrannte Walnüsse sind ein herrlicher Snack, ein köstliches Rezept für kalte Wintertage.

Winterlaibchen

WINTERLAIBCHEN

Hauptzutat dieser himmlischen Wintelaibchen ist die Pastinake, eine wiederentdeckte europäische Rübenart. Probieren Sie dieses vitaminreiche Rezept!

Rezepte

AROMATISCHER WINTERSALAT

Salat ist auch im Winter ein Genuss, vor Allem mit dem Rezept für Aromatischer Wintersalat.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235