Blutorangensalat mit Granatapfelkernen

Erstellt von doriss

Das Rezept für den Blutorangensalat mit Granatapfelkernen bietet eine wahre kunterbunte und köstliche Fülle an Vitaminen.

Blutorangensalat mit Granatapfelkernen Foto nblxer / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

3 Stk Blutorangen
200 g Vogerlsalat

Zutaten für das Dressing

60 ml Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für das Topping

1 Stk Granatapfel
1 Portion Chia-Samen
80 g Walnüsse

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Blutorangen von oben nach unten mit einem scharfen Messer schälen, dabei darauf achten, dass die bittere, weiße Innenhaut entfernt wird. Anschließend in feine Scheiben schneiden.
  2. Den Salat waschen, trocken schütteln und auf zwei Tellern anrichten. Die Blutorangenscheiben darauf drapieren.
  3. Nun den Granatapfel halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Diese dann über den Salat geben.
  4. Das Olivenöl mit Pfeffer und Salz gut vermengen und über die Salatteller träufeln.
  5. Die Walnüsse grob hacken (optional) und mit den Chia-Samen als Topping über den Blutorangensalat streuen.

Tipps zum Rezept

Eine Mischung aus verschiedenen Blattsalaten wie Rucola, Babyspinat, Feldsalat oder Frisée passt gut zu den süßen und leicht herben Noten des Salates.

Granatapfelkerne bringen eine süß-saure Note und sorgen für einen schönen Farbkontrast im Salat. Sie harmonieren hervorragend mit der Süße der Blutorangen und ergänzen das Geschmacksprofil perfekt.

Alternativ lassen sich die Chia-Samen vorher in etwas Wasser quellen, um eine weichere Konsistenz zu erzielen. Diese Methode verleiht dem Salat eine interessante Textur und macht die Samen bekömmlicher.

Mehr erfahren über die Die errötende Blutorange und Rapunzel, der märchenhafte Vogerlsalat im Winter.

Nährwert pro Portion

kcal
611
Fett
54,41 g
Eiweiß
9,37 g
Kohlenhydrate
34,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Beerenpunsch

BEERENPUNSCH

Die Winterzeit naht und damit auch das große Frösteln. Das beste Rezept zum Erwärmen heißt Punsch. Hier ein Beerenpunsch für Erwachsene.

Rote Rüben Gnocchi

ROTE RÜBEN GNOCCHI

Freche rote Rüben Gnocci sind ein Hingucker bei jedem Essen. Ein tolles, abwechslungsreiches Rezept.

Winterliche Roastbeef-Radi-Röllchen

WINTERLICHE ROASTBEEF-RADI-RÖLLCHEN

Die Winterlichen Roastbeed-Radi-Röllchen sind der ideale Partysnack. Probieren Sie dieses himmlische Rezept!

Selbstgebrannte Walnüsse

SELBSTGEBRANNTE WALNÜSSE

Selbstgebrannte Walnüsse sind ein herrlicher Snack, ein köstliches Rezept für kalte Wintertage.

Winterlaibchen

WINTERLAIBCHEN

Hauptzutat dieser himmlischen Wintelaibchen ist die Pastinake, eine wiederentdeckte europäische Rübenart. Probieren Sie dieses vitaminreiche Rezept!

Rezepte

AROMATISCHER WINTERSALAT

Salat ist auch im Winter ein Genuss, vor Allem mit dem Rezept für Aromatischer Wintersalat.

User Kommentare

Katerchen

Blutorangen mit Vogerlsalat schmeckt sehr gut. Eine interessante Anregung, den mit Granatapfelkernen zu versehen. Die Chia-Samen lasse ich allerdings weg.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Chia-Samen würden mich bei diesen farbenfrohen Salat auch stören. Ich werde diesen Salat daher ohne probieren

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Granatapfelkerne schmecken sehr gut. Allerdings schaffe ich das nie ohne Patzerei, weswegen ich dann darauf verzichte. Der Salat ist sicher sehr vitaminreich.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Glücksrad - hurra!

am 20.10.2025 09:38 von Meinereine1966

Wieso geben Hunde Pfötchen

am 20.10.2025 06:40 von Teddypetzi