Das Rezept vom Zwiebelkuchen stammt aus Omas Küche. Er schmeckt warm oder kalt.
Das Kohlgemüse passt zu gekochtem Rindfeisch oder Bratwürsten. Ein Rezept aus Omas Küche.
Bautzen schmecken zu den verschiedensten Bratengerichten. Dieses Rezept stammt aus der bäuerlichen Küche und ist in Vergessenheit geraten.
Hauerknödeln sind eine Spezialität aus dem Waldviertel - hier das Rezept.
Eine schnelle Tomatensauce ist in wenigen Minuten fertig und kann durch die Zugabe von frischen Kräutern weiter verfeinert werden.
Ein sizilianischer Gemüsetopf wird mit diversen Gemüsesorten zubreitet und ist sehr gesund.
Die Rahmkartoffel schmecken zu vielen Fleischgerichten. Ein Rezept aus Omas Kochbuch.
Warmer Kartoffelsalat aus dem Schnellkochtopf lässt sich mit diesem Rezept schnell zubereiten und schmeckt hervorragend.
Die Mangoldspätzle schmecken als Beilage oder als Hauptspeise mit Käsesauce. Hier das einfache Rezept aus Omas Küche.
Rahm-Fisolen passen zu Augsburger oder gekochtem Rindfleisch. Dieses Rezept stammt aus Omas Küche.