Für Pochierte Eier wird nicht viel benötigt. Einen Topf mit Wasser, Essig und Eier und schon kann es los gehen mit diesem Rezept.
Junge Brennnesseltriebe wie Spinat zubereiten, das gelingt mit dem Rezept für Brennesselspinat.
Zu Ostern isst man in Kärnten Reindling mit Schinken und Eierkren zusammen. Das Rezept ist einfach köstlich und die Zubereitung dauert nicht lange.
Den traditionelle Osterschinken kann man warm oder beim Osterbrunch auch kalt aufgeschnitten essen. Ein wirklich einfaches Rezept.
Wer seine Ostereier mit Roten Rüben färben möchte hat bestimmt Spaß. Aus diesem Rezept werden dunkel rosa bis rote Eier.
Dieses Karottenbrot mit Sonnenblumenkernen ist besonders zu Ostern für den Osterbrunch ein gern verwendetes Rezept.
Zu einem gelungenen Osterfest gehört auch ein köstliches selbst gebackenes Osterbrot. Sie werden dieses Rezept lieben.
Würzig und leicht schmeckt der Kärntner Eierkren, der eine tolle Beilage ist. Das Rezept zur Zubereitung finden Sie hier.
Spinatspätzle sind ein deftig würziges und köstliches Rezept. Jeder der herzhafte Küche mag, wird dieses Gericht lieben.
Superschick werden Ostereier gefärbt mit Rotwein. Ein Rezept ohne künstliche Farbstoffe, total easy. Für violette Eier!