Biskotten ohne Ei Grundrezept

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
250 | g | Dinkelvollkornmehl |
200 | g | Rohrzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Weinsteinpulver |
2 | TL | Süßlupinenmehl |
5 | EL | Wasser |
180 | g | Apfelmus |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Biskotten ohne Ei wird in eine Schüssel wird Roggen- und Dinkgelmehl hineingegeben und vermischen. Rohrzucker, Vanillezucker sowie Weinsteinpulver zufügen.
- Das Süßlupinenmehl mit dem Wasser vermischen und in die Schüssel geben. Zum Schluss noch das Apfelmus zufügen.
- Alles gut durchkneten, man nimmt am besten ein Handrührgerät. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche den Teig geben und mit den Händen nochmals gut durchkneten. in eine Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für 30 Min. ziehen lassen.
- Danach den Teig nochmals gut durchkneten, ausrollen und längliche Biskotten 3-5 mm dick ausstechen. Die ausgestochenen Biskotten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° C 10-12 Min. bei Ober- und Unterhitze backen.
Tipps zum Rezept
Anstelle von Süßlupinenmehl kann auch Sojamehl verwendet werden. Bevor man die Biskotten in den Ofen gibt können Sie mit Hafermilch und Rohrzucker bestrichen werden. Dazu den Rohrzucker in der Hafermilch auflösen und danach die Biskotten damit bestreichen.
User Kommentare
Könnte ich das Süßlupinenmehl auch überhaupt weglassen? Oder gelingt ohne diese Zutat das Rezept dann gar nicht? Habe auch kein Sojamehl zuhause.
Auf Kommentar antworten
Um im Rezept die Eier zu ersetzen wird Süßlupinenmehl bzw. Sojamehl verwendet.
Auf Kommentar antworten
Ich habe ganz verwundert die Zutatenliste gelesen. Darauf, Biskotten mit Roggenmehl zuzubereiten wäre ich nie gekommen
Auf Kommentar antworten