Ein faschierter Braten mit Radieschen kann mit einem knackigen Salat auf den Tisch gebracht werden.
Dieses Rezept bietet eine Alternative zum alltäglichen Essen.
Erdäpfelnockerl sind eine raffinierte Beilage, das Rezept passt gut zu Wild und Geflügel.
Die Blunze oder auch Blutwurst ist eine alte Haumannskost, die noch immer gerne zubereitet wird. Das Rezept aus Omas Küche.
Gemüsebratlinge sind gesund, kräftigend und können mit verschiedenen Gemüsesorten kombiniert werden.
Die Mostviertler Schweinskoteletts wird natürlich mit kräftigem Most zubereitet. Ein Rezept für den nächsten Sonntagsbraten.
Bratäpfel und Weihnachten gehören einfach zusammen. Schon alleine der Zimtduft lohnt sich, dieses Rezept zu probieren.
Das Rezept Greste Schweinsleber ist in der Zubereitung simpel und im Geschmack hervorragend. Probiert es aus!
Krautsalat mit Speck ist eine Köstlichkeit zu Stelze, Schweinebraten oder Bratwürsten. Ein Rezept, das einfach in der Zubereitung ist.
Wirklich feurig wird es mit dem Rezept für feurige Fleischlaberl. Eine scharfe Hauptspeise, die wirklich köstlich ist.