Greste Schweinsleber

Das Rezept Greste Schweinsleber ist in der Zubereitung simpel und im Geschmack hervorragend. Probiert es aus!

Greste Schweinsleber Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (47 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Schweineleber
2 EL Mehl
1 Schuss Suppe (nach Bedarf)
1 Stk Zwiebel (fein gehackt)
0.5 EL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Butter in einer Pfanne heiß werden lassen, Zwiebel darin glasig anrösten.
  2. Die Leber in kleine mundgerechte Stücke schneiden, kurz in Mehl tauchen und zum Zwiebel geben. Eventuell mit etwas Suppe aufgießen, ca. 5 Minuten weiter rösten.

Tipps zum Rezept

Bitte die Leber nicht während des Kochvorgangs salzen, sonst wird sie hart. Erst beim Essen!

Einfache Salzkartoffeln, Reis oder ein Erdäpfelschmarrn als Beilage passt gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
360
Fett
10,90 g
Eiweiß
50,05 g
Kohlenhydrate
14,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Tiroler Gröstl

TIROLER GRÖSTL

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Ein schmackhaftes Gericht für alle Tage.

Grenadiermarsch

GRENADIERMARSCH

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

Minzesirup

MINZESIRUP

Ein köstlicher Minzesirup aus Minzezweige, Zitronensäure, Zucker und Wasser. Das Rezept erfrischt bestimmt.

User Kommentare

hexy235

Bei dem Rezept fehlen mit die typischen Gewürze, die zu einer Leber passen. Schaut aber sehr appetitlich aus

Auf Kommentar antworten

Gutenberg1

Richtig! Nach dem Rösten Salz und Pfeffer sowieso, aber speziell der Majoran würde mir hier doch sehr fehlen und vielleicht ein wenig abgeriebene Zitronenschale. So hat mir das meine Oma in den 60er-Jahren serviert.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Danke für den Tipp mit dem salzen. Jetzt weiss ich warum bei mir die Leber immer hart wird. Einfache Gerichte probiere ich gerne aus.

Auf Kommentar antworten

Familienkochbuch

die leber auf dem foto wurde bestimmt mit etwas paprika behandelt. diese rezept ist eher sehr basic, das geht bestimmt ausführlicher. gabs auch eine beilage dazu?

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67