Stille mit Stil
Traditionell wird die Güte der Speisen mit einem köstlichen Tropfen abgerundet und perfekt mit dem Menü abgestimmt. Wie schwierig das ist, für die Liebsten den Best möglichsten Wein zu kredenzen, der zusätzlich mit der weihnachtlichen Speisefolge zu einem absoluten Hochgenuß werden soll.
Wein ist an Weihnachten nicht wegzudenken und lässt allein durch seinen Anblick in polierten Gläsern schon eine funkelnde Festtagsstimmung aufkommen. Doch welche Weine sollte man zu den typischen Weihnachtsessen wie Gans, Weihnachtsente, Rind und Fisch auswählen?
Das Auswahlkriterium für die passende Weinsorte stellen nicht nur die Fleischspeisen allein dar, sondern auch das, was dazu serviert wird. Weder die Beilagen noch der Wein sollten jedoch dominant sein, sondern sie sollen eher das Fleisch besser zur Geltung kommen lassen.
Der passende Wein zu Gans, Ente und Rind
Zu Geflügelfleisch wie Gans und Ente, die gerne zu Weihnachten serviert werden, kann gerne ein Weißwein gereicht werden.
Zu einem kräftigen Rinderbraten hingegen passt ein Weißwein nicht. Das liegt nicht unbedingt daran, dass Rinderbraten schwerer ist und Weißwein leichter, sondern allein schon die Fleischfarbe des Rinds lässt es vermuten - so wird Rind besser Rotwein getrunken. Zu dunklem kräftigen Rinderbraten passt auch ein schwerer kräftiger Rotwein wie zum Beispiel der Cabernet Sauvignon. Für manche ist diese gängige Weinsorte der beste Wein zu Weihnachten überhaupt - dank seiner holzigen Kirscharomen mit einem Hauch Vanille. Doch ebenso gut kann ein Pinot Noir ausgewählt werden.
Man kann den Rotwein aber auch zum Gänsebraten trinken. Hier sollte es eher ein leichter Rotwein sein. Spätburgunder und Pinot Noir sind nicht die leichtesten, können aber auch gewählt werden. Besser eignet sich jedoch ein Merlot.
Der passende Wein zum Fisch
Beim Fisch kommt es bei der Wahl des Weines sehr auf die Zubereitung des Gerichtes an. Im Allgemein passen Weißweine am besten zum Fisch, beispielsweise ein spritziger Riesling.
Zu gegrillten Fischgerichten hingegen passen italienische und spanische Rotweine hervorragend, weil ein Weißwein vom intensiven Fischgericht leicht "erdrückt" werden würde. Wichtig bei der weihnachtlichen Weinauswahl ist auch die Soße, die zum Essen serviert wird.
Tipp: Der Wein sollte auf die Soße abgestimmt werden. Am besten wird der gleiche Wein getrunken, den man auch schon zum Kochen der Soße bzw. des Gerichts verwendet hat. Es sollte beim Kochen keinesfalls am Wein gespart werden.
Info: Die alte Faustregel "weißer Wein zu hellen, roter Wein zu dunklen Gerichten stimmt immernoch, die Soße ist ebenfalls eine wichtige Komponente, die wiederum das Gericht nicht dominieren sollte.
Weinempfehlungen im Überblick
- Weihnachtsgans: Rote Klassiker wie Bordeaux, Barolo oder auch Burgunder, Chianti, Spätburgunder oder eben gereifte Rotweine mit genügend Säure.
- Putenfleisch: Wenn möglich Burgunder aus dem großen Holzfass.
- Käsefondue: Weißweinen wie einem Viognier, Chardonnay, Sauvignon Blanc oder eben Weine mit zurückhaltender Frucht und genügend Säure.
- Fleischfondue: Wenn man Rind und Schwein verwendet kann es ein jüngerer roter Bordeaux sein.
- Kartoffelsalat mit Würstchen: Grünen Veltliner, Riesling, Weißburgunder, aber auch einem Chardonnay, Grauburgunder oder eben Weine mit wenig Säure.
- Roastbeef: Trockener Riesling aus der Spätlese.
- Kalbsgeschnetzeltes: Pinot Grigio
- Lamm und Hase: Hier bieten sich Bordeaux-Wein an.
- Fisch (Karpfen, Heilbutt, usw.): Hier kann ein trockener Riesling oder auch Chardonnay gereicht werden.
Fazit
Ja es gibt ein paar Anhaltspunkte welchen Wein man zu welcher Speise trinken soll bzw. kann. Jedoch sollte man sich nicht zu sehr auf diese Tipps bzw. Vorgaben verlassen – man sollte einfach nach dem Motto gehen: am besten passt der Wein welcher auch persönlich schmeckt.
Bewertung: Ø 4,1 (30 Stimmen)
User Kommentare
Ich gönne mir zu Weihnachten neben einem guten Essen auch einen guten Wein. Da kommt meine Lieblingsweinsorte, ein Lagrein Riserva auf den Tisch. Erst dann ist für mich das Weihnachtsessen komplett.
Auf Kommentar antworten
Ich trinke schon gerne ein gutes Glas Wein zum Essen. Da ich aber in unserer Familie nur ich Wein trinke, gönn ich mir diesen Genuss nur dann, wenn wir auswärts essen.
Auf Kommentar antworten
Ich kann zu keinem noch so guten Essen Wein trinken. Er schmeckt mir überhaupt nicht. Ich trinke lieber Wasser, oder ein Bierchen.
Auf Kommentar antworten
Wir trinken auch gerne ein Glas Wein. Guter Wein sollte auf jeden Fall in einem schönen Weinglas getrunken werden.
Auf Kommentar antworten
Ein guter Wein zu einem guten Essen gehört zusammen. Wir kaufen hin und wieder auch sehr teure Weine beim Weinhändler, die wir uns zu besonderen Anlässen aufheben.
Auf Kommentar antworten
Wir haben schon unseren Wein gefunden der uns schmeckt. Wir legen da aber auch nicht so wert dass er zum Essen passt. Er muss halt schmecken.
Auf Kommentar antworten
Ich muss leider zugeben, dass ich mich in Sachgen Wein gar nicht auskenne, mir schmeckt am besten lieblicher Wein, das kommt am ehesten an Dessertwein, oder?
Auf Kommentar antworten
Bei uns steht an Weihnachten das Essen gar nicht so oder zumindest nicht alleine im Mittelpunkt. Da wir etwas von einander haben wollen ist es nicht so gut wenn einer nur in der Küche steht
Auf Kommentar antworten
Wir trinken sehr gerne ein Glas Wein zu einem guten Essen! Aber fast nur dann , wenn wir Gäste haben.
Auf Kommentar antworten
Am besten passt der letzte Satz: „ Jedoch sollte man sich nicht zu sehr auf diese Tipps bzw. Vorgaben verlassen – man sollte einfach nach dem Motto gehen: am besten passt der Wein welcher auch persönlich schmeckt.“ Das ist jedenfalls meine Devise und da kommt es durchaus vor, dass ich meinen Lieblingsrotwein zum Fisch trinke.
Auf Kommentar antworten