Mostviertler Schweinskoteletts

Die Mostviertler Schweinskoteletts wird natürlich mit kräftigem Most zubereitet. Ein Rezept für den nächsten Sonntagsbraten.

Mostviertler Schweinskoteletts Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (57 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweinkoteletts
4 Stk Knoblauchzehen
2 EL Mehl (glatt)
1 EL Schmalz
125 ml Most
250 ml Rindsuppe
4 Prise Pfeffer
4 Prise Salz

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Mostviertler Schweinskoteletts zuerst das Fleisch leicht klopfen und die Ränder einschneiden. Knoblauch schälen und pressen.
  2. Das Fleisch mit Kümmel, Salz und Pfeffer einreiben. Anschließend bemehlen und in Schweineschmalz beidseitig goldbraun braten.
  3. Mit Most aufgießen, kurz verkochen lassen und Suppe zugeben. Die Koteletts zugedeckt dünsten lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
108
Fett
4,51 g
Eiweiß
3,95 g
Kohlenhydrate
12,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Tammy3108

Phu das schaut aber sehr lecker aus! Obwohl ich kein schweinefleisch mag! Aber denke das muss ich mal ausprobieren! Danke für das Rezept

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Die Variante sieht gar nicht so schlecht aus, ich werde noch etwas von der BBQ Gewürzmischung dazu geben.

Auf Kommentar antworten

johuna

Schweinskoteletts sind auch nicht so meine Sache, aber dieses Rezept werde ich nachkochen. Allerdings noch etwas mit Kümmel verfeinert.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Schweinskoteletts ist immer was feines, man muss ja nicht täglich Fleisch essen. Vor allem wenn man weiss wo das Fleisch herkommt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine sehr schöne und bestimmt gut schmeckende Variante zu den üblichen Koteletts, die paniert werden. Werde ich nachkochen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Grundsätzlich mag ich kein Schweinefleisch, aber hin und wieder ein kleines Stückchen beim Grillen ist schon gut. Und dieses Rezept sieht ja sehr gut aus.

Auf Kommentar antworten

puersti

Da ich weder Most zuhause habe, noch Rindsuppe (wir essen keine Suppe) werde ich es selbstgemachte Gemüse-Suppenwürze versuchen. 2 EL Mehl erscheint mir viel für 4 Kottelets.

Auf Kommentar antworten

puersti

Upps Rechtschreibfehler - Fehlerteufel ... natürlich Koteletts ;-) und "werde ich es mit selbstgemachter ..." Zu schnell auf abgeben gedrückt ;-)

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Mostviertler Schweinskotelett sieht wirklich wunderbar aus, gut saftig und mit herrlicher Farbe. Würde dazu Kartoffel über Dampf kochen und zum Schluss in der Pfanne etwas mitbraten.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Schweinekotelet würze ich auch noch gerne mit Majoran. Ich finde hier passen Bratkartoffel sehr gut dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven