Gebratene Hühnerbrust auf Wiesenblumennudeln

Das Rezept gebratene Hühnerbrust auf Wiesenblumennudeln mit Champignons, Crunch und Granatapfel-Bubbles - herrlich!

Gebratene Hühnerbrust auf Wiesenblumennudeln Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Nudelteig

600 g Dinkelmehl glatt (Type 700)
5 Stk Eier (M, Zimmertemperatur)
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
100 g Wiesenblumen

Zutaten für den Crunch

10 g Mehl (glatt)
1 TL Kurkuma (Pulver)
300 ml Wasser
1 TL Honig
1 Prise Salz
1 Schuss Öl zum Ausbacken

Zutaten für die Champignons

500 g Champignons
1 EL Öl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Kokos-Sesam-Sauce

400 ml Kokosmilch
3 EL Sesampaste (Tahin, hell)
2 EL Sojasauce
0.5 cm Ingwer (gerieben)
1 TL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Granatapfel-Bubbles

50 ml Granatapfelsaft
0.25 TL Agartine (ca. 1 g)
200 ml Pflanzenöl (tiefgekühlt)

Zutaten für die Hühnerbrust

4 Stk Hühnerbrüste (je 150–180 g)
10 ml Sojasauce (hell)
10 ml Balsamicoessig (dunkel)
1 TL Honig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Butter

Zutaten für die Deko

1 Prise Blütenblätter (essbar)
0.5 Bund Basilikum, Petersilie & Schnittlauch

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

150 min. Gesamtzeit 150 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst für die Granatapfel-Bubbles ein passendes Schraubglas mit dem Pflanzenöl füllen und in den Tiefkühler für mindestens 30 Minuten bei –18 °C kühl stellen. Darin tropft man später die aufgekochte Agar-Mischung ein, sodass die typischen „Bubbles“ entstehen.
  2. Als nächstes den Nudelteig zubereiten. In einer Küchenmaschine das Mehl, Eier, Olivenöl, Salz mit Wiesenblumen zu einem glatten Teig kneten. Anschliessend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kühl ruhen lassen.
  3. Für den Crunch, das Öl, Mehl, Kurkuma, Wasser, Honig und eine Prise Salz glatt rühren. In einer Pfanne die Crunch-Hippen portionsweise ausbacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseite stellen.
  4. Dann die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in Öl kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut warm halten.
  5. Die Glasur für das Huhn zubereiten: Dazu in einer Pfanne die Sojasauce, Balsamico und Honig, Salz und Pfeffer kurz aufkochen und leicht einkochen lassen.
  6. Nun die Kokos-Sesam-Sauce zubereiten. In einem Topf die Kokosmilch, Tahin, Sojasauce, Zitronensaft und geriebenen Ingwer sanft erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Glatt rühren und warm halten.
  7. Für die Granatapfel-Bubbles, den Granatapfelsaft mit Agar-Agar in einem Topf aufkochen und 1 Minute köcheln lassen. Sofort in eine Garnierflasche oder Pipette füllen und tropfenweise ins eiskalte Öl geben. Die Kugeln absieben und mit Wasser abspülen.
  8. Als nächstes die Nudeln aus dem Teig formen. Dazu den Nudelteig mit der Nudelmaschine ausrollen und in gewünschte Form zB Tagliatelle oder Spaghetti schneiden.
  9. Die Hühnerbrüste würzen, in Öl scharf anbraten, dann mit der Glasur überziehen und kurz in der Sauce wenden. Zum Glänzen noch mit Butter verfeinern.
  10. Noch die vorbereiteten und selbstgemachten Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abseihen und sofort auf den vorbereiteten Teller geben.
  11. Die Hühnerbrust auf die Nudeln daraufsetzen, die Champignons daneben. Mit der Sauce nappieren, den Crunch und Fake-Kaviar darauf verteilen. Mit frischen Kräutern und essbaren Blüten dekorieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Der Nudelteig kann auch per Hand geknetet werden. Wenn man die Nudeln nach dem Kochen kurz in Olivenöl oder Butter schwenkt, kleben sie nicht zusammen und glänzen schön auf dem Teller. Für die Wiesenblumen können Gänseblümchen, Löwenzahn, Kornblumen, Ringelblumen und Schafgarbe verwendet werden. Beim Sammeln ist es wichtig, giftige von ungiftigen Blumen zu unterscheiden und nur Pflanzen aus unbelasteten Gebieten zu nutzen

Für den Crunch kann anstelle vom Kurkuma rotes Paprikapulver verwendet werden, dann wird der Crunch rot. Oder man verwendet Matchapulver, dann wird der Crunch grün.

Nach dem scharfen Anbraten die Hühnerbrüste bei geringer Hitze mit Deckel gar ziehen lassen, dann bleiben sie saftig.

Für die Bubbles muss das Öl wirklich sehr kalt sein (mind. –18 °C). Am besten das Glas schon 1 Stunde vorher ins Gefrierfach stellen. Hierbei können auch andere Säfte verwendet werden: z. B. Ribisel oder Mango – damit kann man die Farbe und den Geschmack dem Menü anpassen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.681
Fett
107,53 g
Eiweiß
86,33 g
Kohlenhydrate
114,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67