Brot selber backen

Brot selber backen - was macht Brotteig aus und wie gelingt ein selbst gebackenes Brot? Brotteig ist sehr flexibel und wird in Ungesäuertes- und Gesäuertes Brot eingeteilt. Welches Brot zu Deinem Lieblingsbrot wird, findest du hier.

Brot selber backen Foto kozak-salo / fotolia.com

Brot wurde früher ausschließlich selbst gebacken, heute gilt ein Brotlaib aus dem heimischen Ofen als seltener Genuss und Entspannungsprojekt für einen Nachmittag.

Brotteig ist etwas anders in der Handhabung als etwa Kuchenteig, eignet sich aber dennoch gut für Kochanfänger und bietet auch Küchenprofis mehr als genug Freiraum für Experimente.

Was sollte man beim Brotbacken beachten und wie kommt dabei ein leckeres frisches Brot aus dem eigenen Ofen heraus?

Was macht Brotteig aus?

  • Die meisten Brotteige enthalten echten Germ.
  • Diese sorgt wie Backpulver dafür, dass das Brot aufgeht, jedoch geschieht dies schon während einer Ruhephase, die jeder Brotteig braucht.
  • Germ ist heutzutage einfach zu verwenden, es wird dem Brotteig einfach hinzugefügt und danach darf er meist mehrere Stunden oder über Nacht ruhen.
  • Viele Brotteige brauchen dafür Wärme, sodass man sie abgedeckt in einer Schüssel auf die Heizung stellt.

Erfreulich für viele Hobbyköche und -bäcker ist, dass Brotteig grundsätzlich sehr flexibel ist.

Er kann beispielsweise mit Zusätzen wie:

  • Joghurt
  • Samen
  • Blüten
  • Gemüse

verfeinert werden, oder anderen Mehlsorten in seiner Grundkonsistenz verändert werden.

All das ändert wenig am Brotteig selbst oder an seiner Zubereitung.

Die Teigarten hingegen können sehrwohl verschieden sein:

  • Ungesäuertes Brot
  • Gesäuertes Brot

Die ungesäuerten Brotsorten sind flache Brote, da sie ohne Triebmittel auskommen.

Die Grundzutaten dafür sind Mehl oder geschrotetes Getreide und Wasser.

Das Fladenbrot gilt als die älteste und weltweit häufigste Brotsorte.

Gesäuerte Brote werden durch ein Triebmittel schön locker.

Sie werden in drei Teigarten unterteilt:

  • Sauerteigbrot
  • Germteigbrot
  • Brot mit Backpulver

In unserer Bildergalerie erfährst du wie man Brot Schritt für Schritt zubereitet:

Weißbrot selbst gemacht

Weitere wichte Infos Tipps und Tricks zum Thema Brotbacken!
Brot selber backen Foto GuteKueche.at

Brotbackmaschine - ist das notwendig?

Für die Küche gibt es ziemlich jede Art von Maschine.

Wer das nicht will, muss nicht einmal mehr selber kochen, ein Sammelsurium an Schneidewerkzeugen, Mixern und automatischen Kochtöpfen könnte das erledigen.

Brotbackmaschinen sind sicherlich praktisch für Liebhaber selbstgemachter Brote, die aber nicht immer die Zeit haben, den Ofen genau richtig einzustellen oder deren Öfen oft schon mit anderen Dingen besetzt sind.

Sie lohnen sich aber auch nur, wenn man regelmäßig Brot selber bäckt.

Zum Ausprobieren hält man sich am besten an den Ofen, denn dieser kann genauso effektiv Brot backen wie die eigens dafür gemachte Brotbackmaschine.

Unbedingt beachten: Ruhezeit des Brotteigs

Brot selber backen Foto igorartmd / fotolia.com

  1. Ruhezeit? Wird schon nicht so wichtig sein! Das zumindest denken viele Brot-Anfänger und sind dann verwundert, warum das Brot nicht aufgeht.
  2. Bei einigen Rezepten, die für einzelne Zutaten eine Ruhezeit vorschreiben, ist diese manchmal wirklich nicht so wichtig, sondern sorgt nur dafür, dass es noch etwas besser wird.
  3. Beim Brot ist das anders, sie darf nicht gekürzt oder gar ganz ausgelassen werden.
  4. Grund ist die im Brotteig enthaltene Germ.
  5. Anders als Backpulver wirkt sie nicht erst durch Hitze beim Backen, sondern macht den Teig schon vorher luftig und fluffig.
  6. Das dauert einige Zeit und diese Zeit kann die Germ auch nicht erst im Backofen nachholen.
  7. Manche Brotrezepte versuchen bereits, auf Backpulver zu setzen, da dieses keine Ruhephase braucht, allerdings schmecken solche Brote doch immer etwas anders als die klassische Brotteig-Variante mit Germ.

Bewertung: Ø 2,7 (56 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Einfaches Vollkornbrot

EINFACHES VOLLKORNBROT

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das gesunde Vollkornbrot wie von selbst.

Grundrezept Bauernbrot

GRUNDREZEPT BAUERNBROT

Das Grundrezept Bauernbrot gelingt Ihnen mit diesem Rezept garantiert und begeistert Groß und Klein.

Sonnenblumenkernebrot

SONNENBLUMENKERNEBROT

Wem schmeckt nicht selbstgebackenes Brot? Probieren sie dieses Sonnenblumenkernebrot Rezept, es lohnt sich.

Bauernbrot

BAUERNBROT

Ein herzhaftes Bauernbrot wird herrlich flaumig und macht jeden Aufstrich zum Star. Das Rezept zum Selberbacken gelingt bestimmt.

Buttermilch-Brot

BUTTERMILCH-BROT

Probieren Sie dieses einfache und schnelle Buttermilch-Brot-Rezept! Herrlich flaumig und fabelhaft im Geschmack.

Vollkornbrot mit Dinkel

VOLLKORNBROT MIT DINKEL

Brot kann man natürlich kaufen, aber selbstgemacht ist es etwas ganz Besonderes, probieren Sie das Rezept für Dinkelschrotbrot einmal aus!

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Ich backe relativ viel Brot und viele Weckerl selber und diese schmecken uns besser als das gekaufte.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe diesen Artikel mit Freude durchgelesen. Ich habe z.B. nicht gewusst dass man Brot mit Backpulver herstellen kann.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Auch für mich war es neu, dass man Brot mit Backpulver zubereiten kann - was für eine Erleichterung ! Danke für den ausführlichen und guten Artikel :-) !

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ein selbstgemachtes Brot kommt bei uns immer gut an. Man weiß, welche Zutaten enthalten sind und man kann es nach Lust und Laune immer wieder verändern.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ich hab ein paar Brotrezepte, die ich immer wieder backe. Meine Schwägerin hat sich damit sehr intensiv auseinandergesetzt und bäckt hervorragendes Brot und tolle Weckerln- das mag aber auch daran liegen, dass sie es in einem Steinofen bäckt.

Auf Kommentar antworten