Bunte Fensterglaskekse
Zutaten für 1 Portion
| 375 | g | Weizenmehl (universal) |
|---|---|---|
| 1 | Pk | Backpulver |
| 1 | Prise | Salz |
| 125 | g | Feinkristallzucker |
| 1 | Pk | Vanillezucker |
| 2 | Stk | Eier |
| 125 | g | Butter (kühl, in Würfel) |
Zutaten für das Fensterglas
| 1 | Packung | Bunte Zuckerl (hart, ohne flüssigen Kern) |
|---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl mit dem Backpulver in einer grossen Schüssel vermengen. Danach Salz, Zucker, Vanillezucker, Eier und Butter dazugeben und mit dem Knethaken oder den Händen zu einem festen Teig verarbeiten. Den fertigen Teig etwas flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30-40 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Inzwischen die Zuckerl auspacken und nach Farben sortieren. Jede Farbe dann in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Teigroller (oder einem Fleischklopfer) vorsichtig klein klopfen. Wer möchte kann die Farben natürlich auch mischen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, mit einem größeren Keksausstecher Formen ausstechen und die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Nun mit einem kleineren Ausstecher die "Fenster" ausstechen. Wer die Kekse aufhängen möchte, sollte nun mit einem Zahnstocher zusätzlich noch ein kleines Loch in die Kekse stechen.
- Im nächsten Schritt die "Fenster" der Kekse, am Besten mit einem kleinen Löffel, mit den zerbröselten Zuckerln befüllen (mit einem kleinen Hügel). Je nach dem wie gut sich die Zuckerbrösel verteilen, eventuell mit einem kleinen Pinsel nachhelfen.
- Die Bunten Fensterglaskekse im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-12 Minuten goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Den Teig sehr dünn ausrollen (ca. 2–3 mm). Dickere Kekse verhindern, dass das „Fensterglas“ schön durchscheinend wird.
Niedrigere Hitze (ca. 160–170 °C Ober-/Unterhitze) verhindert, dass der Zucker zu dunkel wird oder die Kekse verbrennen. Die Backzeit beobachten: Sobald der Zucker geschmolzen ist und die Kekse leicht goldbraun am Rand sind, rausnehmen.
Kekse erst auf dem Blech fest werden lassen, bevor sie vorsichtig gelöst werden – das Fensterglas härtet noch nach.
Die Fensterglaskekse trocken lagern, feuchte Luft macht die „Glaseinsätze“ trüb oder klebrig.
Sehr gut eignen sich "Campino" Fruchtzuckerl. Normaler Kristallzucker (kein Feinkristallzucker, der wird leichter trüb) ergibt durchsichtiges "Fensterglas".
User Kommentare