Bunte Zoodles im Sommer!
Endlich hat uns der Frühsommer wieder! Die entsprechenden Temperaturen sind zurück, und damit auch die Vorliebe für leichte Gerichte und Salate – wie sieht es bei euch damit aus, was esst ihr am Liebsten bei sommerlichem Wetter?
Kühlende Salate sind leicht bekömmlich und superlecker, aber manchmal möchte ich dennoch an den heißen Tagen etwas Warmes essen.
Wenn ich warm essen möchte, aber trotzdem sehr leicht und kalorienarm, dann sind Zoodles meine absoluten Favoriten. Zoodles sind Zucchini-Nudeln – dabei wird eine Zucchini zu Spaghetti-artigen Nudeln geschnitten. Man braucht dazu lediglich einen entsprechenden Schneider: oft gibt es Sparschäler, die als zweite Seite einen „Zoodles-Schneider“ haben, weiters gibt es günstige Spiralschneider, mit denen ihr Zoodles herstellen könnt.
Wenn ihr (noch) kein passendes Gerät zur Hand habt, könnt ihr die Zucchini natürlich auch in dünne Scheiben oder Würfel schneiden – schließlich kommt es vielmehr auf den Geschmack an, als auf die Form. Aber ein Mal probiert werdet ihr die Zoodles sicher auch lieben!
Hier sind drei leckere Zoodles-Rezepte:
Zoodles mit Avocado-Rote Rübe-Pesto
Zutaten:
- 1 kleine Zucchini
- 1/2 Avocado
- 1 mittelgroße gekochte rote Rübe
- 2 EL Pinienkerne
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Weißweinessig
- Salz, Pfeffer
- 2 Radieschen
- 8-10 Kugeln Baby-Mozzarella
Rezept Zubereitung:
- Die Enden der Zucchini abschneiden und zu Nudeln schneiden. Die Zoodles wenige Minuten mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten.
- Im Standmixer die Pinienkerne, die rote Rübe und die Avocado pürieren. Mit Salz und Pfeffer gut würzen.
- Die Zoodles mit 1 EL Essig und 1 EL Öl marinieren und das Pesto darauf verteilen. Den Babymozzarella dazugeben, ebenso das in Scheiben geschnittene Radieschen.
- Mit Kräutern (zB. frischem Basilikum), übrigen Pinienkernen und nochmal Salz und Pfeffer bestreuen.
Bunter Zoodle-Salat mit Tofu
Zutaten:
- 1 kleine Zucchini
- 1/2 rote Paprika
- 1 Avocado
- 2 Frühlingszwiebeln
- einige Kirschtomaten
- 100 g Räuchertofu
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Weißweinessig
Rezept Zubereitung:
- Die Enden der Zucchini abschneiden und zu Nudeln schneiden.
- Die restlichen Zutaten (Paprika, Tomaten, Zwiebel, Tofu, Avocado) in mundgerechte, nicht zu kleine Stücke schneiden.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Tofu darin scharf anbraten und ständig schwenken.
- Die Zucchini-Spaghetti mit den Gemüsestücken sowie den Tofu- und Zwiebelstücken in eine Schüssel geben.
- Salzen, pfeffern und je einen Schuss Essig und Olivenöl dazugeben. Alles vorsichtig vermischen.
Zoodle-Salat mit Mozzarella und Granatapfelkernen
Zutaten:
- 1 kleine Zucchini
- 1 kleine Kugel Mozzarella
- 1/2 gelbe Paprika
- 3 EL Granatapfelkerne
- Salz, Pfeffer
- Weißweinessig und Olivenöl zum Marinieren
- einige Blätter frisches Basilikum
Rezept Zubereitung:
- Die Enden der Zucchini abschneiden und zu Nudeln schneiden. Wenige Minuten mit etwas Olivenöl in der Pfanne anbraten.
- Die Paprika würfeln, die Granatapfelkerne auslösen und den Mozzarella in Scheiben schneiden.
- Die Zucchininudeln mit dem Paprika und den Granatapfelkernen vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Schüssel mit je einem großen Schuss Essig und Öl marinieren.
- Auf einem Teller anrichten und die Mozzarellascheiben darauf verteilen. Mit frischem Basilikum bestreuen.
Ihr seht, mit einigen schmackhaften Zutaten können auch die eher geschmacksneutralen Zucchini zu ganz bunten, leckeren Gerichten gezaubert werden. Da isst das Auge gerne mit, und das bei vergleichsweise wenigen Kalorien! Übrigens können die Zoodles selbstbverständlich auch kalt, sprich ohne sie kurz anzubraten gegessen werden und schmecken auch so wunderbar – ganz nach eurer Lust, Zeit und Vorliebe. Lasst euch die Zoodles gut schmecken!
Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 4,2 (15 Stimmen)
User Kommentare
Die bunten Zoodles Teller sehen wirklich sehrcköstlich aus. Das ist eine gute Möglichkeit für die vielen Zucchinis vom eigenen Garten.
Auf Kommentar antworten
Ich habe erst einmal googeln müssen, was Zoodles sind, also Gemüse in Spaghetti-Form. Die mache ich mir schon länger, habe vor Jahren extra einen Spaghettischneider gekauft.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben solche bunten Nudelgerichten und mit den Zucchinizoodles sind sie sogar noch kalorienfreundlicher als mit Teignudeln.
Auf Kommentar antworten
Natürlich nur dann , wenn man die Sauce auch auf kalorienarme Art zubereitet. Lassen sich auch gut mit anderen Gemüsen kombinieren.
Auf Kommentar antworten
Zoodles (oder Zoodles Auflauf) mache ich bis jetzt nur im Sommer, wenn ich ein Überangebot an Zucchinis habe.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Zoodles total gerne, und das nicht nur im Frühling. Ist wirklich eine gute Alternative wenn man bewusst auf die Kohlenhydrate achten will
Auf Kommentar antworten
Habe letztens Zoodles gemacht und war überrascht, wie authentisch "nudelmäßig" das eigentlich schmeckt. Ich denke, ein guter Spiralschneider ist auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition :-)
Auf Kommentar antworten
Zoodles sind für mich eine gute Alternative zu Spaghetti und daher bereite ich sie gerne zu. Ich habe mir eine Maschine zugelegt damit geht's ruck zuck.
Auf Kommentar antworten
Zoodles essen wir sehr gerne. Letztens habe ich sie mit einer Gemüse - Weißweinsauce kombniniert. Mein Mann war begeistert.
Auf Kommentar antworten
Zoodles mache ich gerne, wenn bei mir zu Hause die Zucchini wachsen. Ich habe sie schon mit einer klassischen Bolognesesauce serviert. Auch vermische ich sie gerne mit gekochten Spaghetti, dann wird das Gericht leichter und ich kann das Gemüse einfach so ins Essen schummeln.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein guter Tipp: Zoodles mit Spaghetti zu vermischen muss ich bei nächster Gelegenheit gleich ausprobieren.
Auf Kommentar antworten