Wundervolle Linzeraugen schmecken besonders Kinder. Auch beim Backen können Sie mithelfen und gestallten. Das Rezept mit Backspaß.
Die Pannonische Kukuruzsuppe (Maissuppe) ist der Klassiker unter den Suppen im Burgenland.
Ein Blutnigel, Bluttommerl oder Blutsterz ist etwas ganz besonderes, denn das Rezept stammt noch aus Omas Küche.
Ein süßes Osterlamm aus Germteig erfreut nicht nur Kinder. Das ultimative Osterdessert für die ganze Familie.
Der burgenländische Polenta-Auflauf ist ein einfaches traditionelles Rezept aus Omas Küche.
Der Kapuzinerstrudel ist ein süßer Strudel aus der pannonischen Küche.
Gänsebraten ist besonders an Martini und Weihnachten ein traditionelles Gericht. Wie die Gans richtig knusprig wird steht in diesem Rezept.
Diese Weintascherl schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit. Ein altes Rezept aus dem Burgenland.
Richtig gschmackig wird es mit Serviettenknödel. Das Rezept passt als Beilage oder mit grünem Salat als Hauptspeise.
Der Sterz wird mit diesem Rezept mit Käferbohnen und Speck zubereitet. Gemischter Sterz ist eine Spezialität aus Österreich.