Gemischter Sterz

Der Sterz wird mit diesem Rezept mit Käferbohnen und Speck zubereitet. Gemischter Sterz ist eine Spezialität aus Österreich.

Gemischter Sterz Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,8 (34 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Käferbohnen, getrocknet
50 g Butterschmalz
0.5 TL Salz
120 g Weizenmehl
150 g Roggenmehl
150 g Speck, durchwachsen
1 Stk Zwiebel
2 EL Bohnenkraut, gehackt
750 ml Wasser
1 Prise Zucker

Zeit

150 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Käferbohnen am Tag zuvor in lauwarmen Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Bohnen mit samt dem Einweichwasser zum Kochen aufstellen und 1 h kochen.
  2. Das Bohnenkraut und den Zucker einrühren und nochmal 1/2 Stunde weichkochen, dann salzen. Käferbohnen abseihen, dabei das Kochwasser auffangen.
  3. Die gemischten Mehlsorten ohne Fett in einer Pfanne leicht rösten, bis es duftet. Ca. 400ml des heißen Kochwassers nach und nach dazu rühren bis das Mehl die Flüssigkeit aufgesogen hat.
  4. Schmalz heiß werden lassen und den Bohnensterz damit übergießen. Hitze zurückschalten und den Sterz mit 2 Löffeln in grobe Stücke zerteilen, noch etwas ziehen lassen. Die gekochten Käferbohnen unterheben.
  5. Speck in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Speck in einer Pfanne auslassen, Zwiebeln darin anrösten und alles über den Sterz gießen.

Nährwert pro Portion

kcal
613
Fett
39,21 g
Eiweiß
10,34 g
Kohlenhydrate
53,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Polenta-Sterz

POLENTA-STERZ

Der Polenta-Sterz ist ein typisch steirisches Rezept. Schmeckt als Hauptspeise oder auch als Beilage.

Heidensterz

HEIDENSTERZ

Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.

Erdäpfelsterz

ERDÄPFELSTERZ

Wunderbarer Erdäpfelsterz oder auch Kartoffelsterz wird mit einer Tasse Milch serviert. Bringt Abwechslung und schmeckt. Ein tolles Rezept von Oma.

Kartoffelsterz

KARTOFFELSTERZ

Wunderbares Rezept aus Omas Küche ist ein Kartoffelsterz. Eine deftige Hauptspeise ohne Fleisch und noch dazu einfach in der Zubereitung.

Bohnensterz

BOHNENSTERZ

Der burgenländische Bohnensterz ist ein Klassiker der schnellen Küche - hier finden Sie das Rezept.

Burgenländischer Sterz

BURGENLÄNDISCHER STERZ

Der burgenländische Sterz ist ein traditionelles, bäuerliches Gericht aus Großmutters Zeiten - hier finden Sie das Originalrezept.

User Kommentare

martha

Mit frisch geschnittener Petersilie bestreut schmeckt dieser wunderbare Sterz sehr gut. Danke für das Rezept .

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Sowas kenne ich gar nicht. Klingt aber sehr gut. Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren. Schmeckt sicher gut. Auf dem Foto sieht das mega lecker aus.

Auf Kommentar antworten

Maarja

So ein Sterz mit Käferbohnen ist ein mir völlig unbekanntes Gericht. Dank der Anleitung kann ich mir jedoch etwas darunter vorstellen

Auf Kommentar antworten

jowi59

So einen Sterz gibt es bei uns in Salzburg nicht. Die Käferbohnen darin muss ich auch nicht haben. Uns ist ein gutes Muas mit Kirschen, Zwetschken oder Äpfel lieber.

Auf Kommentar antworten

puersti

Von einem gemischten Sterz habe ich als Österreicherin noch nie was gehört. Das Rezept ist aber sehr gut beschrieben und ein Nachkochen wird dadurch leicht sein.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven