Burgenländische Sautanzbratwürstel haben Tradition - hier dazu das Rezept aus Omas Kochbuch.
Das traditionelle Rezept für den Blutnigl zählt zu den burgenländischen, altbäuerlichen Speisen.
Burgenländische Schinkenkrapfen sind der ideale Fingerfood für jede Party.
Die burgenländische Knoflsuppe schmeckt richtig gut und sehr intensiv für alle Knoblauchfreunde.
Burgenländische Kipferl ist ein einfaches Rezept für eine schnelle Mehlspeise, ideal für die nächste Kaffeejause!
Mit dem Erdäpfelollen - Rezept gelingt ihnen eine herrliche Beilage. Passt zu vielen Hauptgerichten.
Wer Pilze liebt wird auch diese Steinpilzcremesuppe lieben. Ein Rezept für Feinschmecker und Genießer.
Der burgenländische Krautsalat passt zu vielen Gerichten als gesunde Beilage. Ein einfache Rezept, reich an Vitaminen.
Dieses Backhendl-Rezept stammt aus der typisch-österreichischen Küche und ist ein beliebtes Mittagessen am Sonntag.
Gegrillter Ochse mit Rotkraut und Serviettenknödel auf Rotweinsauce ist eine wahre Spezialität. Dieses Rezept nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch.