Falsche Forelle mit Faschiertem

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Palatschinken
125 | g | Weizenmehl (universal) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
250 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier (M) |
120 | ml | Sonnenblumenöl zum Ausbacken |
Zutaten für die Fülle
1 | Stk | Semmel (altbacken) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (weiß, klein) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
400 | g | Faschiertes (gemischt) |
1 | Prise | Paprikapulver (edelsüß) |
1 | Prise | Majoran (getrocknet) |
1 | Prise | Petersilie (frisch gehackt) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
Zutaten für die Panade
180 | g | Weizenmehl (universal) |
---|---|---|
180 | g | Semmelbrösel |
2 | Stk | Eier (M) |
150 | ml | Sonnenblumenöl zum Ausbacken |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 75 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Palatschinken zubereiten. Dazu das Mehl in eine Schüssel geben, Salz, Milch und Eier zufügen und mit Hilfe eines Schneebesens zu einem glatten Teig verrühren.
- In einer beschichteten Pfanne mit wenig Öl 4 dünne Palatschinken backen, dann beiseitestellen und auskühlen lassen.
- Für die Fülle: Die altbackene Semmel in Wasser für ca. 20 Min. einweichen, dann ausdrücken. Den Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen.
- Das Faschierte zufügen und anbraten. Die fein gehackte Petersilie, Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer dazugeben und nochmals gut umrühren. Dann die altbackene Semmel zerpflückt in die Masse geben und verrühren.
- Die einzelnen Palatschinken mit der Fülle bestreichen und fest einrollen. Dann durch eine Panade aus Mehl, versprudelten Eiern und Semmelbrösel ziehen.
- Anschließend in heißem Öl, bei mehrmaligem Wenden, goldbraun und schwimmend ausbacken.
Tipps zum Rezept
Für die Panierstrasse große flache Gefäße verwenden, damit die Paltaschinken gut reinpassen und man sie ohne Probleme panieren kann.
Zum Wenden der panierten Palatschinken beim Ausbacken, eignen sich zwei Pfannenwender am Besten.
Der Name sorgt häufig für Gesprächsstoff, da er bewusst in die Irre führt und so die Neugier auf das Gericht weckt. Mehr darüber gibt es hier: Österreichs seltsame Forellen.
Das Anrichten kann mit frischem fein geschnittenen Schnittlauch erfolgen. Eine Zitronenscheibe passt auch perfekt!
User Kommentare
Oh ja, die sind wirklich gut! Unser Gasthaus hier im Ort hat sie auch auf der Speisekarte (Südburgenland) und sie wird immer wieder gerne bestellt 🙂
Auf Kommentar antworten