Chili con carne Rezepte

Über kaum ein anderes Gericht wird so viel gestritten wie über Chili con Carne. Diskussionen über die ursprüngliche Herkunft, die richtigen Zutaten und sogar die Schreibweise erregen immer wieder die Gemüter der Chilifans. Auch aus diesem Grunde gibt es unzählige Variationen und Abwandlungen von Chili con carne Rezepte.
Die einzigen gemeinsamen Zutaten aller Chili-Rezepte sind Fleisch und Chili - natürlich gibt es aber auch einige vegetarische Variationen. Ob Mexiko oder USA - uns ist das egal - es sollte nur richtig scharf und richtig gut sein - hier finden Sie die besten Chili con carne Rezepte.
- Hauptspeisen (46)
- scharfe Rezepte (30)
- Einfach (28)
- Mexiko (18)
- Rindfleisch (16)
- Tomaten (15)
- Partyrezepte (15)
- schnell (15)
- Fleisch (14)
- Faschiertes (13)
- Hülsenfrüchte (13)
- Österreich (13)
- Bohnen (12)
- Chili Rezepte (11)
- Geheimrezepte (10)
- Paprika (10)
- Eintopf (10)
- Herbst (9)
- Gemüse (7)
- Vegetarisch (6)
- Braten (6)
- Sommer (5)
- Gesund (5)
- Grundrezepte (5)
- Billig & Preiswert (5)
- Anfänger Rezepte (5)
- Frühling (4)
- Winter (4)
- leichte Rezepte (4)
- Dünsten (4)
- Glutenfrei (3)
- Oliven (3)
- Singles (3)
- Hausmannskost (3)
- Kelly (2)
- Vegan (2)
- 30 Minuten Rezepte (2)
- USA (2)
- Wintersalate (2)
- Fettarm (2)
- Schweinefleisch (2)
BELIEBTESTE CHILI CON CARNE REZEPTE
Chili con Carne, nicht ganz so mexikanisch wie gedacht
Obwohl viele bei einem Chili fast schon automatisch an Mexiko und feurige Schärfe denken, ist der wirkliche Ursprung des Rezepts in den Südstaaten der USA zu suchen. Sicherlich haben mexikanische Einwanderer und ihre Zutaten wie die berühmte Chili-Schote einen so großen Einfluss auf diesen Eintopf, dass die Zuordnung nach Mexiko nicht von ungefähr kommt. Die Legenden um die Entstehung des ersten Chilis sind sehr zahlreich und gleich drei Staaten der USA beanspruchen für sich, die Erfinder des Chilis con Carne zu sein. New Mexiko, Texas und Arizona sehen in ihrer Geschichte auch die Entstehung dieses angeblichen Nationalgerichts der Mexikaner. Ein Schwerpunkt findet sich hierbei in der texanischen Küche oder besser der sogenannten Tex-Mex-Küche.
Das Chili con Carne ist im Grunde ein einfacher Eintopf mit Zutaten aus dieser Region. Allen voran natürlich die Chilischote, die in verschiedenen Varianten beigegeben werden kann. So etwa die Jalapeño, die Pasilla, die Chiltepin oder die Ancho. Aber auch die Habanero wird gerne genommen. Der Schärfegrad des Gerichtes ist dabei abhängig von der Sorte der Chili und der Menge, wobei etwa eine Habanero schon in geringen Teilen das Chili extrem scharf macht. Weitere Anteile sind Zwiebeln und Knoblauch. Natürlich ist das Carne (Spanisch für Fleisch) als zweiter Namensgeber genauso wichtig. Hier kann die Köchin oder der Koch variieren. Rindfleisch, Schweinefleisch, gehacktes und selbst Wild sind erlaubt und wenn etwa Hackfleisch und Rindfleisch gleichzeitig enthalten sind, ist dies überhaupt kein Problem.
Dieser Eintopf diente in seinem Ursprung der arbeitenden Bevölkerung als einfach und schnell herzustellendes Gericht, woran die Bohnen darin einen erheblichen Anteil hatten und immer noch haben. Während etwa das spezielle Chili im Texas Style keine Bohnen enthält, wurde gerade in den armen Gegenden der Grenzgebiete von Mexiko zu den USA die Bohnen, meist Pintobohnen oder Schwarze Bohnen, als satt machende Beigaben gesehen, wenn kein Fleisch vorhanden war.